
Artists' Books
Are we on the same page?
Was bedeutet es auf der gleichen Seite zu sein?
Eine Fachklasse verbindet das Kunststudium und ist von Unterschieden und Gleichheiten geprägt. Studierende stellen sich kritisch zu der Problematik „Rassismus", wobei das Buch „Exit Racism" von Tupoka Ogette als gemeinsame Lektüre
dient. In diesem Zusammenhang folgt dann die Gestaltung eines eigenen Buches. Es war abzusehen, dass das Thema inhaltlich nicht zwingend in die Bedeutung oder den Inhalt eines jeden Künstler*innenbuches einfließen kann. Hätten wir das unisono eingefordert,
wäre die künstlerische Freiheit bei einigen blockiert worden. Der Titel „Same Page" bezieht sich auf die Diversität in den Ergebnissen und Arbeitsweisen der Teilnehmenden, welche im Konzept dieses Plakat-Katalog-Künstler*innenbuch aufgegriffen wird. Das Plakat
lässt sich zu einem 32-seitigen Buch zusammenfalten.
Artists' books repräsentieren meist mehrere Seiten künstlerischer Arbeit. So können Schrift und Bild als Vermittler gedanklicher Hintergründe dienen oder die eigene Dokumentation
auf verschiedenen Ebenen darstellen. Ein Buch kann auch zu einer reinen Form oder Materialauseinandersetzung führen und sich selbst widmen.
Arbeitsprozesse wie Kleben, Schneiden, Binden, Gießen, Reißen, Überzeichnen, Bemalen.... werden sichtbar über die Seiten eines Buches verteilt. Manche Werke bilden ganze
Einheiten, andere wiederum zerfleddern beim umblättern, oder verhindern das Betrachten.
Ausstellung im Kunstverein Rotenburg
Ein Projekt der Klasse Prof. Michael Dörner
Eröffnung am Samstag, 19.02.2022 um 18:30 Uhr
Ausstellungsdauer: 20.02.2022 bis 27.02.2022
Öffnungszeiten: Sa. und So. 11 Uhr bis 17 Uhr
Kunstverein Rotenburg – Kunstturm
Nödenstraße 9, 27356 Rotenburg (Wümme)
Ausstellung in der Bibliothek der HKS Ottersberg
Ein Projekt der Klasse Prof. Michael Dörner
Eröffnung am Dienstag, 29.03.2022 um 18:00 Uhr
Ausstellungsdauer: 30.03.2022 bis 10.07.2022
Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 10 Uhr bis 14 Uhr
Bibliothek der HKS Ottersberg
Große Straße 107, 28870 Ottersberg
2022/23 Wintersemester
01.09.2022 – 28.02.2023
Vorlesungszeit: 26.09.2022 – 16.12.2022
09.01.2023 – 17.02.2023
Weihnachtsferien: 17.12.2022 – 08.01.2023
Vorlesungsfrei: 18.02.2023 – 12.03.2023
2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Mirjam Seitfudem
mirjam.seitfudem@studi.hks-ottersberg.de
Studienberatung für SoA-Studierende
Yonit Ben-Yehuda
yonit.ben-yehuda@studi.hks-ottersberg.de
Allgemeine Studienberatung/Bewerbungsverfahren
Mo, Mi: 10 bis 14 Uhr
Fr: 14 bis 16 Uhr
Ingrid Engelhardt
ingrid.engelhardt@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 . 3949-36
Farida Fares
donnerstags, 14 bis 15.30 Uhr
oder nach Absprache
Büro Elke Holsten
Verwaltung, 1. OG Campus Am Wiestebruch
PIZ-Büro: farida.fares@studi.hks-ottersberg.de
Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN
Mehr Informationen zum PIZ hier
Eröffnung: 17. Juni 2022 - 18 bis 21 Uhr
Eröffnung am Dienstag, 29.03.2022 um 18:00 Uhr
Seminar mit Michael Uhl (Regie & Narrative Recherche)
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!