Prof. Harry Hachmeister

© privat

Funktion
Professur Bildende Kunst/Grundlehre

Schwerpunkt
Malerei und Zeichnung


www.gritwirkriegendich.blogspot.com/

Vita

  • 1979 geboren in Leipzig

    Ausbildung

  • 2005 – 2007 Meisterschüler bei Prof. Timm Rautert, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
  • 2006 – 2007 DAAD-Studienaufenthalt, Universität für angewandte Kunst Wien/ Österreich, Fachklasse Erwin Wurm
  • 2005 Diplom Bildende Kunst, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
  • 2003 – 2004 Erasmus-Studienaufenthalt, Universidad de Bellas Artes Cuenca/ Spanien
  • 1999 – 2007: Studium Bildende Kunst, Schwerpunkt Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig


Lehrtätigkeiten

  • 2019 – 2020 How To Open Studios, Lehrauftrag Kunstvermittlung, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
  • 2018 Fragile Subjekte, Workshop mit Studierenden, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig
  • 2011 – 2018 Leitung der Fotowerkstatt, Kurt-Schwitters-Schule Berlin
  • 2017 Alles verändert sich, Workshop mit geflüchteten Jugendlichen der Max-Planck-Oberschule Berlin
  • 2017 Kulturkalender, Workshops Malerei/Zeichnung, Herbert-Hoover-Schule, Berlin
  • 2016 Workshop Malerei/Zeichnung, Sommerakademie Libken, Gerswalde
  • 2016 Mapping the Wedding, Workshop Malerei/Zeichnung, Wedding Campus, Galerie Wedding, Berlin

Kollaborationen

  • Seit 2010 Redaktion, Produktion und Herausgabe des Kunst- und Literaturmagazin DIE STREICHELWURST mit Claudia Gülzow und Pauline Recke
  • 2003 – 2018 Mitglied der Künstler*innengruppe VIP mit Lysann Buschbeck und Kathrin Pohlmann

 

Ausstellungen/Präsentationen/Projekte

2021

  • Paradise Lost # gendershift, DG-Kunstraum München (G)

2020

  • Straße im Sonnenlicht, fiebach, minninger, Köln (E)
  • Framing Identity, halle 267, Museum für Photographie Braunschweig (G)
  • Verletzbare Subjekte, ZAK, Zitadelle Spandau Berlin (G)
  • 21.lettres.a.la.photographie@gmx.de, Museum Folkwang, Essen (G)
  • We don't use it, Kulturstiftung Erich Hauser, Museo de Arte Contemporáneo,
  • Santiago/Chile (G)
  • Familien-Modelle, Shedhalle, Zürich/ Schweiz (G)
  • Superposition, P145, Berlin (G)

2019

  • Ach, ASPN Galerie, Leipzig (E)
  • Seichte Wucht, PUTTE, Projektraum für Aktuelle Kunst, Ulm (E)
  • KERAMIK, Warte für Kunst, Kassel (E)
  • Inside-Out, Konstruktionen des Ichs, Kunstmuseum Wolfsburg

2018

  • Ins Offene, Kunstmuseum Moritzburg Halle (G)
  • Nothing Always Body, Hochschulgalerie, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig
  • Boezemvriend, mit Norbert Bisky, Galerie Cokkie Snoei Rotterdam/ Niederlande (G)
  • Lesbisches Sehen, Schwules Museum Berlin (G)
  • Works on Paper, Gussglashalle Berlin (G)

2017

  • INSIDE, Galerie Stephanie Kelly, Dresden (G)
  • The Human Aspect, Barlach Halle K, Hamburg (G)
  • Von (Ab)wesenheiten, Kunsthalle der Sparkasse Leipzig (G)

2016

  • Bingo, mit Toni Schmale, Galerie ASPN, Leipzig (G)
  • Das Blaue Auge, mit Nadja Bournonville, LORIZA, Berlin (G)
  • Mein Leben als Schrank, Galerie fiebach, minninger, Köln (E)

2015

  • Gruppenbild mit Palme, ASPN Galerie, Leipzig (E)
  • Travestie für Fortgeschrittene, Galerie für zeitgenössische Kunst (GfzK) Leipzig (G)
  • Redemption Jokes, Neue Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK) Berlin (G)
  • Vom Großen und Ganzen, Herbert Gerisch Stiftung, Neumünster (G)
  • Today I will say what I think, Pasinger Fabrik, München (G)

2013

  • JETZT NOCH BESSER II, ASPN Galerie, Leipzig (E)
  • Unceasing, kim? Contemporary Art Centre, Riga/ Lettland (G)
  • Ortsbestimmung. Zeitgenössische Kunst aus Sachsen, Kulturhistorisches Museum Görlitz
  • Gegenwartskunst. Aus dem Kunstfonds, Kunsthalle Lipsiusbau, Dresden (G)

2012

  • Der Mensch und seine Objekte, Museum Folkwang, Essen (G)
  • PORTRAIT, ASPN Galerie, Leipzig (G)

2011

  • Leipzig. Fotografie seit 1839, Museum der bildenden Künste Leipzig (G)
  • All in Line, Resy Muijsers Contemporary Art, Tilburg/ Niederlande (G)
  • Endliche Zeit, Parotta Contemporary Art, Stuttgart (G)

2010

  • Ein Floß treibt über den Pazifik, ASPN Galerie, Leipzig (E)
  • Fotografie und Individuum, Museum Folkwang Essen (G)
  • Gendershow, Goethe-Institut Athen (G)
  • La Nouvelle Generation des Peintres de l'Ecole de Leipzig, Galerie Monica de
  • Champfleury, Paris/ Frankreich (G)

2009

  • Nude in Nature, Galerie fiebach, minninger, Köln (E)
  • Ganz neue Mädchen, Centre d'Art Passerelle, Brest/ Frankreich (E)
  • Selected Artists, NGBK Berlin (G)
  • First Service, Schwules Museum, Berlin (G)

2008

  • Schön Stillhalten, Kunsthaus Essen (E)
  • Querköpfe, Kunstverein Tiergarten, Berlin (G)
  • Zornzart, mit Sophie Stillfried, Resy Muijsers Contemporary Art, Tilburg/ Niederlande (G)
  • Vom Himmel gefallen, Duve Galerie, Berlin (E)

2007

  • Ich alter Sack, was nun?, ASPN Galerie, Leipzig (E)
  • Yeah, Galerie fiebach, minninger, Köln (E)
  • Beauty is the Glamour of Truth, Ileana Tounta Gallery Athen (G)

2006

  • Vor aller Augen, Centre de la Photographie, Genf/ Schweiz (G)
  • Marion Ermer Preis 2006, Neues Museum Weimar (G)

2006

  • Muse heute, Kunsthalle Bremen (G)

2005

  • Grit wir kriegen Dich, ASPN Galerie, Leipzig (E)
  • Good News For People Who Like Bad News, Galerie Eigen+Art Leipzig (G)

(E=Einzelausstellung, G=Gruppenausstellung)


Öffentliche Sammlungen

Fotografische Sammlung, Museum Folkwang, Essen
Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Dresden
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Berlin
Kunstsammlung Sparkasse Leipzig

Preise/Auszeichnungen/Stipendien

  • Aufenthaltsstipendium der Kulturstiftung Sachsen für Columbus/Ohio (wg. Corona in Arbeitsstipendium umgewandelt) (2020)
  • Gastatelier Gleis 70, Zürich/ Schweiz (2019)
  • BS Projects, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (2018)
  • Arbeitsstipendium Stiftung Kunstfonds (2015)
  • Arbeitsstipendium Pollock-Krasner-Foundation (2014)
  • Aufenthaltsstipendium Schloss Balmoral, Bad Ems (2013)
  • Aufenthaltsstipendium der Deutschen Akademie Rom, Casa Baldi, Olevano Romano/ Italien (2009)
  • Arbeitsstipendium Bildende Kunst Berlin (2008)
  • Artist-in-Residence, Goethe-Institut, Helsinki/ Finnland (2007)
  • Meisterschülerinnenstipendium Sachsen (2006)
  • Marion-Ermer-Preis (2006)
  • Kodak-Nachwuchsförderpreis (2005)




Diese Seite mit Freunden teilen:

Die HKS auf facebook und Instagram
Studiengänge der HKS
  • Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.)  Mehr
  • Soziale Arbeit (B.A.) Mehr
  • Tanz und Theater im Sozialen. Tanz- und Theaterpädagogik (B.A.) Mehr
  • Freie Bildende Kunst
    (B.F.A.) Mehr
  • Artful Leadership (M.A.) Mehr
  • Kunst und Theater im Sozialen
    (M.A./M.F.A.) Mehr
Mappenkurs
In unserem Mappenkurs werden Sie in intensiver Betreuung an die Erstellung einer künstlerischen Mappe herangeführt. 
Vorlesungszeiten

 

2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023 

2023/24 Wintersemester 
01.09.2023 – 28.02.2024
Vorlesungszeit: 18.09.2023 – 02.02.2024
Weihnachtsferien: 23.12.2023 – 
05.01.2024
Vorlesungsfrei: 03.02.2024 – 28.02.2023 
 
2024 Sommersemester
01.03.2024 - 31.08.2024
Vorlesungszeit: 04.03.2024 - 05.07.2024
Vorlesungsfrei: 06.07.2024 - 15.09.2024
 
2024/25 Wintersemster
01.09.2024 - 28.02.2025
Vorlesungszeit: 16.09.2024 - 31.01.2025
Weihnachtsferien: 23.12.2024 - 
03.01.2025
Vorlesungsfrei: 01.02.2024 - 28.02.2025
 
2025 Sommersemester
01.03.2025 - 31.08.2025
Vorlesungszeit: 03.03.2025 - 04.07.2025
Vorlesungsfrei: 05.07.2025 - 14.09.2025
 
2025/26 Wintersemster
01.09.2025 - 28.02.2026
Vorlesungszeit: 15.09.2025 - 06.02.2026
Weihnachtsferien: 22.12.2025 - 
03.01.2026
Vorlesungsfrei: 07.02.2026 - 08.03.2026
 
Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 8 - 22 Uhr im Sommersemester
Mo. - Fr. 8 - 21 Uhr im Wintersemester
Sa. 10 - 18 Uhr
Sonntags und an Feiertagen geschlossen
Vorlesungsfreie Zeit: siehe jeweiliger Aushang
Formulare/Fristen

Antrag auf Reimmatrikulation

Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP

 

Hochschultag

16. November 2022 
Studienberatung

Allgemeine Studienberatung und Fragen zum Bewerbungsverfahren

Ariane Weidemann
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394936

Telefonische Sprechzeiten:
Mo. und Mi, 12:00- 15:00 Uhr,
Di: 10:30- 12:30 Uhr,
Fr. 12:00-14:00 Uhr

Termine vor Ort nach Vereinbarung

Studentische Studienberatung:

Mi 14 – 15:30
studienberatung@hks-ottersberg.de

Beratung internationaler Studierender

Priyanka Rao,
International Office
international@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394933
Mobil:    0172 4039511

Telefonische Sprechzeiten
Mo-Mi, 11:00-14:00 Uhr

Sprechzeiten in der Verwaltung
Di 10:00- 14:00 Uhr

Studentische BAfÖG-Beratung

Jan Bäuerle
Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr (online) bafoegberatung@hks-ottersberg.de

Nachteilsausgleich

Dr. med. Wolfram Henn 
wolfram.henn@hks-ottersberg.de

 

Praktikumsinformationszentrum (PIZ)

Praktikumsinformationszentrum (PIZ)

Farida Fares
online nach Absprache
farida.fares@studi.hks-ottersberg.de

Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN

Mehr Informationen zum PIZ hier

©Josefine Henning

Kunst und Soziale Medien

23. Februar 2023

Ausstellungseröffnung am 23. Februar 2023, 19:00 Uhr

Kunstverein Rotenburg
Nödenstraße 9
27356 Rotenburg

Gruppenausstellung
25. Februar - 12. März 2023

 

Ohne Titel, nur Kopfweh und Herz

13. Januar 2023

Die Ausstellung versammelt Arbeiten von Nuri Akarsu Marten Blatt, Harry Hachmeister, Josefine Henning, Hannah Meiers und Charlotte Uekermann in den Räumen der Arztpraxis Artimedes im Berliner Wedding und ist dort bis Ende Juni zu sehen.

Eröffnung am Freitag den 13. Januar 2023 ab 19 Uhr

Tränen, Sex und Alkohol

Eröffnung: 2. Februar 2023, 18 - 21 Uhr

Ausstellung im Level One, Hamburg

Institut für Kunsttherapei und Forschung Das Institut für Kunsttherapie und Forschung, Kunst und Theater im Sozialen ist ein Ort der Begegnung von Kunst, Theater, Therapie und wissenschaftlicher Forschung.
Hochschule für Künste im Sozialen (HKS)

Große Straße 107
28870 Ottersberg

Tel.: 04205 - 39 49 0

info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de

Icon Facebook Besuchen Sie uns auch auf facebook!

gefördert durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Login Intranet

powered by webEdition CMS