Studienrichtung mit Abschluss:
□ Master of Arts (M.A.)
□ Kunsttherapie
□ Kunstpädagogik
□ Theaterpädagogik
null
□ Master of Fine Arts (M.F.A.)
für die Studienrichtung Freie Bildende Kunst
□ Vollzeit □ berufsbegleitend
NAME u. ggf. GEB.-NAME:.................................................................................................
VORNAME:.........................................................................................................................
GEB. AM / IN:......................................................................................................................
NATIONALITÄT:..................................................................................................................
PLZ, WOHNORT: ...............................................................................................................
STRAßE, NR.: ....................................................................................................................
TELEFON (FESTNETZ U. MOBIL):.......................................................................................
E-MAIL:...............................................................................................................................
BITTE FÜGEN SIE DEM BEWERBUNGSANTRAG FOLGENDE UNTERLAGEN BEI:
*) Im Motivationsschreiben ist Folgendes darzulegen:
1. Auf Grund welcher spezifischen Begabungen und Interessen Sie sich für diesen
Studiengang und den gewählten Abschluss (M.A., M.F.A.) besonders geeignet halten;
2. ob Sie sich mit dem anzustrebenden Beruf identifizieren,
3. inwieweit Sie zu wissenschaftlicher, methodenorientierter und künstlersicher
Arbeitsweise befähigt sind und
4. über sichere Kenntnisse der wissenschaftlichen und künstlerischen Grundlagen bzw.
des Basiswissens aus dem Erststudium verfügen,
5. Vorschläge für eine/n wissenschaftliche/n und eine/n künstlerische/n Mentor/in, von
denen mindestens eine/r hauptamtlich Lehrende/r der Hochschule für Künste im Sozialen,Ottersberg, sein muss,
6. eine Projektskizze, welche die besonderen künstlerischen und/oder wissenschaftlichen
Forschungsinteressen erkennen lässt und ggf. einen Vorschlag für ein konkretes Praxisfeld benennt.
7. Präsentation künstlerischer Arbeiten: Portfolio (DIN-A 4) mit der Dokumentation der
künstlerischen Arbeiten (max. 10 Seiten)
................................................................................................
Ort, Datum Unterschrift
2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Ariane Weidemann
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394936
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. und Mi, 12:00- 15:00 Uhr,
Di: 10:30- 12:30 Uhr,
Fr. 12:00-14:00 Uhr
Termine vor Ort nach Vereinbarung
Studentische Studienberatung:
Mi 14 – 15:30
studienberatung@hks-ottersberg.de
Beratung internationaler Studierender
Priyanka Rao,
International Office
international@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394933
Mobil: 0172 4039511
Telefonische Sprechzeiten
Mo-Mi, 11:00-14:00 Uhr
Sprechzeiten in der Verwaltung
Di 10:00- 14:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr (online) bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Zur Eröffnung des Kunstprojektes
1.U.S <-> I. YOU. SOMETHING laden wir herzlich ein zum KUNST SPIEL NACHMITTAG für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Einen Einblick in den Studienalltag der HKS durften die Hochschulleitung, Lehrende und Studierende dem Niedersächsischen Wissenschaftsminister Falko Mohrs und dem Landtagsabgeordneten Eike Holsten geben.
Mit dem Hauptanliegen das Bewusstsein für aktives Handeln oder auch das bewusste Nichtstun zu schärfen
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!