
„Jeder Mensch ist ein Künstler." So lautet ein provokantes Bonmot, mit dem der Künstler Joseph Beuys Hierarchien und Strukturen des klassischen Kunstbetriebs in Frage stellte. Im Kunstmuseum Celle nehmen wir ihn beim Wort: mit einem Projekt, bei dem die ausgestellte Kunst im Museum durch die Besucher:innen selbst gemacht wird.
Der Rahmen für das partizipative, kreative Handeln entsteht in Kooperation zwischen den beiden Museumskuratorinnen und Kunstvermittlerinnen des Hauses – Daphne Mattner und Dr. Julia Otto – und der Künstlerin Cony Theis, Professorin für Bildende Kunst an der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg bei Bremen.
Die Sparten Ausstellung und Vermittlung sind in diesem Fall nicht getrennt gedacht und organisiert, sondern bilden eine unaufteilbare Einheit, die kulturelle Bildung und Auseinandersetzung auf dem Wege der Erfahrung künstlerischer Handlungsweisen ermöglicht.
Thema: Verständigung
Das Projekt I-U-S nimmt ein zentrales Thema des gesellschaftlichen Zusammenhalts in den Fokus: die Verständigung. Ein ICH trifft ein DU und dabei passiert etwas, dem wir nicht ausgeliefert sind, sondern das wir selbst mitgestalten.
Verschiedene Medien, Techniken, Materialien und künstlerische Handlungsimpulse bieten auf der Ebene der praktischen Erfahrung Einstiege, Annäherungen und Auseinandersetzungsmöglichkeiten mit dem, was Verständigung ausmacht, was sie beeinflusst und wo sie hinführen kann.
„Welche Form haben Gedanken?"
„Was geschieht in meinem Kopf mit deiner Botschaft?"
„Ist das Fremde das des Anderen?"
„Welches Eigenleben entwickeln Botschaften im Kontakt miteinander und mit der Welt?"
Laufzeit des Projektes: Mitte Oktober 2023 – Mitte Februar 2024 im Kunstmuseum Celle
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
12. und 13. September 2025
Wir sind dieses Jahr auf der Berufsmesse in Oldenburg und freuen uns, Euch dort zu treffen!
Die Studiengangsleitungen beantwortet Fragen rund um den neuen Studiengang Künste im Sozialen (B.A./B.F.A.).
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de