
Die Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst. Europaweit gehört sie zu den größten Ausbildungsstätten der Kunsttherapie. Die HKS Ottersberg ist ein Ort der umfassenden künstlerischen und künstlerisch-angewandten Bildung und Ausbildung.
Die Hochschule bietet vier Bachelor-Studiengänge mit einem berufsqualifizierenden Abschluss an: Soziale Arbeit, Kunst im Sozialen. Kunsttherapie, Tanz und Theater im Sozialen. Tanz- und Theaterpädagogik und Freie Bildende Kunst.
Die Studienangebote werden auf der Basis differenzierter Ansätze theoretisch fundiert und praxisnah entwickelt. Die interdisziplinären Grundlagen der fachspezifischen Curricula zielen auf die Ausbildung umfassender Kompetenzen zur Unterstützung und Ermöglichung individueller und sozialer Entwicklungen mit den Mitteln der Kunst. Der einjährige projektbezogene Master (berufsbegleitend zweijährig) Kunst und Theater im Sozialen (M.A./M.F.A.) zielt auf eine anwendungsbezogene Spezialisierung im Sinne der Förderung des künstlerischen und wissenschaftlichen Nachwuchses. Ab dem Wintersemester 2018/19 wird zudem der berufsbegleitende Master Artful Leadership angeboten, der neue, nicht auf hierarchischen Prinzipen basierende Wege der Mitarbeiterfühung in den Fokus nimmt.
Das Forschungsprofil der Hochschule berücksichtigt in besonderem Maße die Stärkung forschungsbasierter Lehre. Im Rahmen von Lehr- und Forschungsprojekten in den verschiedenen Praxisbereichen hat die Hochschule eigenen Schwerpunkte und künstlerisch-orientierte Kompetenzen entwickelt. Diese orientieren sich an aktuellen Anforderungen und Themen in den Berufsfeldern der Studienfächer und dienen dem stetigen Ausbau interdisziplinärer Kooperationen und Netzwerke.
Die Absolvent_innen arbeiten erfolgreich im In- und Ausland in unterschiedlichsten sozialen Milieus, in Kliniken und medizinischen Nachsorgeeinrichtungen, in der Jugend-, Behinderten- und Altenhilfe, in der Suchtkranken- und Straffälligenhilfe, in heilpädagogischen Institutionen, in Bildungsstätten, Schulen, in soziokulturellen Projekten, in Theatern und als freie Künstler_innen und Kunsttherapeut_innen.
2022/23 Wintersemester
01.09.2022 – 28.02.2023
Vorlesungszeit: 26.09.2022 – 16.12.2022
09.01.2023 – 17.02.2023
Weihnachtsferien: 17.12.2022 – 08.01.2023
Vorlesungsfrei: 18.02.2023 – 12.03.2023
2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Mirjam Seitfudem
mirjam.seitfudem@studi.hks-ottersberg.de
Studienberatung für SoA-Studierende
Yonit Ben-Yehuda
yonit.ben-yehuda@studi.hks-ottersberg.de
Allgemeine Studienberatung/Bewerbungsverfahren
Mo, Mi: 10 bis 14 Uhr
Fr: 14 bis 16 Uhr
Ingrid Engelhardt
ingrid.engelhardt@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 . 3949-36
Farida Fares
donnerstags, 14 bis 15.30 Uhr
oder nach Absprache
Büro Elke Holsten
Verwaltung, 1. OG Campus Am Wiestebruch
PIZ-Büro: farida.fares@studi.hks-ottersberg.de
Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN
Mehr Informationen zum PIZ hier
Eröffnung: 17. Juni 2022 - 18 bis 21 Uhr
Eröffnung am Dienstag, 29.03.2022 um 18:00 Uhr
Seminar mit Michael Uhl (Regie & Narrative Recherche)
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!