
Neugierig auf ein kreatives Studium – aber noch unsicher?
Dann lernen Sie am 25. Juni 2025 ab 18 Uhr in unserer Online-Infoveranstaltung das Orientierungsstudium einstieg+ an der HKS kennen! Jetzt anmelden!
Bei uns müssen Sie sich nicht sofort entscheiden!
Lernen Sie das Studienangebot der HKS in einem Orientierungsstudium kennen - ohne Bewerbungsunterlagen und Zulassungsprüfung! Die im einstieg+ Orientierungsstudium erbrachten Prüfungsleistungen werden zertifiziert und können in einem späteren Studium an der Hochschule angerechnet werden.
Mit einstieg+ können Sie bis zu zwei Semester an der Hochschule studieren und damit an der künstlerischen Grundlehre der verschiedenen Studiengänge teilnehmen. Sie besuchen Kurse etwa für Malerei, Fotografie, digitale Medien und Performance sowie Seminare aus den Bereichen Kunstgeschichte, Philosophie, oder Psychologie. einstieg+ vermittelt grundlegende künstlerische Kompetenzen, die für ein späteres Studium an der Hochschule für Künste im Sozialen oder anderswo als auch für eine anschließende Berufsausbildung vorbereiten. In interdisziplinären Projekten arbeiten Sie zudem gemeinsam mit Studierenden praxisnah in verschiedenen sozialen Kontexten und lernen dabei die Berufsfelder unserer Studiengänge kennen.
Laden Sie hier den Flyer (PDF) herunter.
____________________________________
Klingt perfekt? Lassen Sie sich beraten: bewerbung@hks-ottersberg.de oder unter T 04205 . 39 49 33
12. und 13. September 2025
Wir sind dieses Jahr auf der Berufsmesse in Oldenburg und freuen uns, Euch dort zu treffen!
Die Studiengangsleitungen beantwortet Fragen rund um den neuen Studiengang Künste im Sozialen (B.A./B.F.A.).
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de