Aufschrei im Friseursalon Ursula: Freie Künstlerinnen und Künstler der Hochschule in Ottersberg üben Kritik an überzogenen und sexistischen Schönheitsidealen.
In dieser Folge wird es haarig! In Ottersberg ist in der letzten Woche ein besonderes Ausstellungsprojekt gestartet: Salon Ursula.
Diese Kunst soll aufrütteln: Kunststudierende setzen in Ottersberg ein Zeichen gegen überzogene Schönheitsideale.
Studierende der Ottersberger Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) haben für eine Ausstellung rund um das Thema "Schönheit" die ehemalige Friseurstube "Salon Ursula" für ihre Zwecke künstlerisch umgestaltet.
Ottersberger Hochschule stellt Praxisergebnisse für Erasmus-Projekt "Kreative Agilität" vor
Ein Kunststudium beginnt klassischerweise mit dem Umzug in eine Großstadt. Im niedersächsischen Flecken Ottersberg östlich von Bremen bietet eine private Hochschule hingegen seit 1967 kunstnahe Studiengänge in ländlicher Abgeschiedenheit an. Zwischen Landwirtschaft und Moor sowie in enger Kooperation mit Institutionen umliegender Städte können Studierende kunsttherapeutische ebenso wie theater- und tanzpädagogische Konzepte erarbeiten und erproben, denn die HKS Ottersberg ist den Künsten im Sozialen gewidmet.
Ottersberger Kunstschulprojekt am Wiestebruch sucht Sponsoren
Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung ein reguläres Studium ermöglichen - das ist Neuland in Deutschland. Die Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg bei Bremen ist die erste, die diesen Schritt geht. Das es hier und da knirscht, gehört dazu.
Erik Bernsen hat Pläne für seine Zukunft: Er möchte im Lübecker Puppenmuseum arbeiten. Jetzt ist er Student an der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg.
Inklusion: Der Wunsch nach mehr Selbstständigkeit
Kein Abitur und kognitiv eingeschränkt: Für Amelie Gerdes keine Hürde, um dennoch zu studieren. Möglich machen das Projekte und die Hochschule Ottersberg.
Amelie Gerdes (18) hat einen Plan: Sie möchte Schauspielerin werden – und studieren.
Die junge Bremerin mit Trisomie 21 studiert seit kurzem zusammen mit drei weiteren jungen Menschen mit Lernschwierigkeiten an der Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) in Ottersberg.
Amelie Gerdes betritt Neuland: Die junge Bremerin mit Trisomie 21 studiert an der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg. Ihr Ziel: der Bachelor. Bundesweit gibt es dafür kaum Vorbilder.
Amelie Gerdes betritt Neuland: Die junge Bremerin mit Trisomie 21 studiert seit kurzem zusammen mit drei weiteren jungen Menschen mit Lernschwierigkeiten an der Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) in Ottersberg.
Amelie Gerdes betritt Neuland: Die junge Bremerin mit Trisomie 21 studiert an der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg. Ihr Ziel: der Bachelor. Bundesweit gibt es dafür kaum Vorbilder.
Nach 27 Jahren hat Peter Mokrus den Vorstand des Rotenburger Kunstvereins verlassen. Vorsitzender ist jetzt Michael Dörner. Der Nartumer unterrichtet an der der Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) in Ottersberg und hat viele Pläne für die Zukunft.
"Kunstvoll vernetzt" ist der Titel der großen Schau mit Werken von 45 Künstlerinnen und Künstlern aus Bremen und umzu, die bis 19. Dezember in der Villa Sponte, Osterdeich 59B, zu sehen ist.
Wie beeinflusst farbenfrohe Kunst im Seitenraum das Fahrverhalten auf einer sehr stark und viel zu schnell befahrenen Ortsdurchgangsstraße? Gehen Auto- und Lkw-Fahrer entspannt vom Gas, wenn rechts und links große bunte Installationen ihre Aufmerksamkeit erregen? Das finden Kunststudierende der Ottersberger Hochschule für Künste im Sozialen zusammen mit Verkehrspsychologen und -wissenschaftlern der Leuphana Universität Lüneburg und der Technischen Universität Hamburg gerade auf der Großen Straße im Ottersberger Ortskern heraus.
„Es macht einen Unterschied, ob man tagtäglich von Hakenkreuzen begrüßt wird – oder von so etwas hier." So etwas – das sind freundliche fantasievolle Gebilde in sanften Farben, die acht Studierende der Hochschule für Künste im Sozialen am Ottersberger Bahnhof auf die Wände des Fußgängertunnels und der Aufgänge zu den Gleisen gesprüht und gemalt haben.
Acht Studierende der Ottersberger Hochschule für Künste im Sozialen (HKS) haben den Schmierereien im Ottersberger Bahnhof den Kampf angesagt und den Tunnel sowie die Aufgänge künstlerisch neu gestaltet.
Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler hat am Montag der Ottersberger Hochschule für Künste im Sozialen einen Besuch abgestattet und mit der HKS-Leitung das Forschungsgebäude offiziell eingeweiht
Schwer beeindruckt von Architektur und Ausstattung zeigte sich der Niedersächsische Wissenschaftsminister Björn Thümler am Montag bei der offiziellen Einweihung des Forschungstrakts der Ottersberger Hochschule für Künste im Sozialen (HKS).
2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Ariane Weidemann
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394936
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. und Mi, 12:00- 15:00 Uhr,
Di: 10:30- 12:30 Uhr,
Fr. 12:00-14:00 Uhr
Termine vor Ort nach Vereinbarung
Studentische Studienberatung:
Mi 14 – 15:30
studienberatung@hks-ottersberg.de
Beratung internationaler Studierender
Priyanka Rao,
International Office
international@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394933
Mobil: 0172 4039511
Telefonische Sprechzeiten
Mo-Mi, 11:00-14:00 Uhr
Sprechzeiten in der Verwaltung
Di 10:00- 14:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr (online) bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Farida Fares
online nach Absprache
farida.fares@studi.hks-ottersberg.de
Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN
Mehr Informationen zum PIZ hier
Am 17.Juni 2023 von 10:00 bis 18:30 Uhr
Tagung im Zwischenraum an der HKS Ottersberg
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!