
Innerhalb der Studiengänge und fächerübergreifend thematisiert und bearbeitet die Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg aktuelle Forschungsfragen. Dafür bieten das projektorientierte Studium mit seinen verschiedenen Schwerpunkten sowie das weitreichende Kooperationsnetzwerk der Hochschule auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene beste Voraussetzungen.
Die Hochschule folgt ihrem Auftrag, vor allem anwendungsbezogene Forschung zu betreiben. Hier fokussiert sie inhaltlich die wissenschaftliche Fundierung und nachhaltige Etablierung von künstlerischen und künstlerisch-therapeutischen Interventionen in den unterschiedlichen Praxisbereichen des Gesundheits- und Sozialwesens, sowie in der ästhetischen Bildung und im öffentlichen Raum.
Die Hochschule setzt sich innovativ mit dem Beziehungsverhältnis von Wissenschaft und Kunst auseinander. Vor dem Hintergrund ihrer interdisziplinären Ausrichtung widmet sie sich vor allem auch forschungsmethodischer Fragestellungen im Rahmen verschiedener Projektformate. Hierzu gehören u.a. die korrespondierende Verwendung evidenzbasierter und kunstbasierter Forschungsinstrumente in verschiedenem Studiendesign, deren Einsatz erweiternd medien- und kulturwissenschaftlich reflektiert und diskutiert werden (s. FSP_Pro).
Einen wichtigen Stellenwert in der anwendungsorientierten Forschung nehmen die künstlerischen Entwicklungsvorhaben der Hochschule ein. Diese sind methodisch variierend in den gesamten Hochschulbetrieb eingebunden und werden auf dreierlei Weise rückgekoppelt: in eine projektorientierte und künstlerisch-forschende Lehre (Didaktik), in eine kulturwissenschaftliche und -kritische Reflexion von Schlüsselkonzepten, sowie in soziale Räume, in denen künstlerische Forschungsprojekte stattfinden.
Mehrperspektivische Zugänge und Modelle in Lehre, Praxis und Forschung an der HKS Ottersberg
2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Ariane Weidemann
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394936
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. und Mi, 12:00- 15:00 Uhr,
Di: 10:30- 12:30 Uhr,
Fr. 12:00-14:00 Uhr
Termine vor Ort nach Vereinbarung
Studentische Studienberatung:
Mi 14 – 15:30
studienberatung@hks-ottersberg.de
Beratung internationaler Studierender
Priyanka Rao,
International Office
international@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394933
Mobil: 0172 4039511
Telefonische Sprechzeiten
Mo-Mi, 11:00-14:00 Uhr
Sprechzeiten in der Verwaltung
Di 10:00- 14:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr (online) bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Farida Fares
online nach Absprache
farida.fares@studi.hks-ottersberg.de
Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN
Mehr Informationen zum PIZ hier
Mit dem Hauptanliegen das Bewusstsein für aktives Handeln oder auch das bewusste Nichtstun zu schärfen
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!