
Die Medienausleihe der HKS steht allen Lehrenden und Studierenden zur Verfügung. Ausgeliehen werden können:
Die Ausleihe ist zeitlich auf eine Woche begrenzt, kann aber über medienausleihe@hks-ottersberg.de verlängert werden. Aufgetretene Fehler oder Schäden bitte direkt an den Leiter der Medienwerkstatt Klaus Möller melden, damit diese umgehend behoben werden können. Klaus Möller beantwortet außerdem technische Fragen und gibt nach Absprache auch gerne Einführungen in die Nutzung der Geräte.
Weitere Hinweise:
16. Mai 2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr
Denise Tietjen und Hartmut Kahle sind zu Gast bei der Veranstaltung mit Prof.in Dr.in Andrea Kronenthaler.
15. Mai 2025 von 12:30 bis 14:00 Uhr
Verena Patzelt und Jiyan Othman von der Deutschen KlimaStiftung sind zu Gast an der HKS.
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!