Nach knapp 15-monatiger Bauzeit hat die HKS im Februar den ersten Bauabschnitt (Forschungsgebäude) ihres neuen Campus Große Straße bezogen.
Die Hochschulleitung hat den Fahrplan für ein weiteres Semester unter Corona-Bedingungen festgelegt
Vor dem Hintergrund der Bund-Länder-Beschlüsse vom 5. Januar 2021 hat die Hochschulleitung erneut über die Umsetzung der Lehre im laufenden Wintersemester 2020/21 beraten.
Die HKS Ottersberg wünscht Ihnen und Ihrer Familie im Namen des gesamten Kollegiums erholsame und entspannte Feiertage!
Unsere Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen haben eine frei zugängliche Publikation in der HKS-Rreihe Kunst + Forschung herausgegeben.
Am 12. November hat die HKS Ottersberg in einer kleinen Online-Zeremonie insgesamt sechs Studierenden Stipendien verliehen.
Zum 1. März 2021 bzw. 1. September 2021 besetzt die HKS Ottersberg Professuren in den Bereichen Bildende Kunst / Grundlehre, Bildende Kunst. Malerei / Partizipative Strategien und Neue Medien/performative Kunst neu.
100 neue Studierende nehmen zum Wintersemester 2020/21 ihr Studium an unserer Hochschule auf. Am 14. September haben wir sie begrüßt. Herzlich Willkommen!
Die Hochschulleitung hat vor dem Hintergrund der Hinweise aus der Hochschulrektorenkonferenz sowie dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur Beschlüsse zur Organisation der Lehre im Wintersemester 2020/21 gefasst.
Am 8. Mai 2020 hat die HKS Ottersberg mit dem Richtfest des Forschungstrakt einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zum neuen Campus Große Straße erreicht.
Mit dem Neubau des Campus Große Straße möchte die HKS Ottersberg auch die Außenfassade des Bestandgebäudes neu gestalten und schreibt dazu einen studentischen Wettbewerb aus. Als Budget werden bis zu 5.000 € zur Verfügung gestellt.
Am 28. April 2020 haben mit den Erdbauarbeiten die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt (Verwaltungs- und Seminartrakt) begonnen. Die Inbetriebnahme ist zum Sommersemester 2021 geplant.
Die Hochschulgesellschaft für Künste im Sozialen - gemeinnützige GmbH schreibt über das Architekturbüro Andreas Oevermann Architekten öffentlich Lieferung und Leistung aus.
Das Projekt unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Kerstin Schoch und Lily Martin (Alanus Hochschule) erhält Förderung der VolkswagenStiftung in Höhe von knapp 100.000 Euro
Digitale Lehre behält Vorrang - Präsenz wird nur dort ermöglicht, wo Substitutionsmöglichkeiten nicht gegeben sind.
Der Senat der HKS Ottersberg hat Prof. Dr. Ralf Rummel-Suhrcke und Prof. Dr. Gabriele Schmid einstimmig im Amt der akademischen Hochschulleitung bestätigt.
"Ach Ottersberg" ist der Debütroman von Helge Halling, der 2015 den Bachelor in Theaterpädagogik an der HKS ablegte. In seinem Buch erzählt er emotional und humorvoll von seiner Studienzeit.
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Corona-Virus setzt die HKS Ottersberg ihren Präsenzbetrieb in der Lehre bis 18. April aus. Geeignete Formen der Online-Lehre sollen angeboten werden.
Die HKS Ottersberg bittet alle an der Hochschule Tätigen und Studierenden, sich regelmäßig über die aktuelle Lage hinsichtlich der Ausbreitung des neuartigen Corona-Virus Covid-19 zu informieren und Hygienmaßnahmen enzuhalten.
Am 30. Januar 2020 hat die HKS Studierende der Kunsttherapie und der Freien Bildenden Kunst verabschiedet.
Am 29. Januar hat die HKS Ottersberg Prof.in Dr. Constanze Schulze-Stampa verabschiedet, die unsere Hochschule zum Ende des Wintersemesters 2019/20 nach 14 Jahren verlässt.
Graduiertenstipendium für Promovierende im Forschungsschwerpunkt „Künstlerische Interventionen in Gesundheitsförderung und Prävention" vom 1. April bis 31. Dezember 2020 an der HKS Ottersberg.
Genau im Zeitplan und passend noch kurz vor den Weihnachtstagen hat die HKS Ottersberg am 19. Dezember 2019 die Grundsteinlegung für den neuen Forschungstrakt am Campus Große Straße gefeiert.
Friederike Plöger (Master Kunst und Theater im Sozialen) und Steffen Gehrdau (Freie Kunst) erhalten die einjährige Förderung über monantlich 300 Euro.
Die Studentin der Freien Kunst wurde am 30. Oktober 2019 im Foyer der HKS ausgezeichnet. Neben ihrer wurden auch die Arbeiten der sechs anderen nominierten HKS-Studierenden ausgestellt. Die Hochschule gratuliert herzlich!
Am 30. September haben die Bauarbeiten zum ersten Bauabschnitt und damit zur umfangreichen Neu-Gestaltung des Campus Große Straße 107 begonnen.
Am 16. September wurden in der Aula auf dem Campus am Wiestebruch 60 neue Studierende begrüßt.
2019 wird zum siebten Mal der Kunstpreis des Flecken Ottersberg ausgeschrieben. Bewerben können sich Künstler_innen aus der Region. Für Studierende der HKS Ottersberg gibt es einen Nachwuchsförderpreis.
Die Hochschulgesellschaft für Künste im Sozialen - gemeinnützige GmbH schreibt über das Architekturbüro Andreas Oevermann Architekten öffentlich Lieferung und Leistung zum Neubau Forschungstrakt der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg aus.
Am 4. Juli 2019 hat die HKS Ottersberg Absolvent_innen der Studiengänge Theaterpädaogik und Kunsstherapie verabschiedet!
Am 21. Juni 2019 hat die Hochschulleitung vier Lehrenden die Professuren-Urkunde überreicht.
huihuoihuihihuihiuhiuphewisdhewAm 21. Juni 2019 hat die Hochschulleitung vier Lehrenden dieAm 21. Juni 2019 hat die Hochschulleitung vier Lehrenden die Professuren-Urkunde überreicht.Am 21. Juni 2019 hat die Hochschulleitung vier Lehrenden die Professuren-Urkunde überreicht.Am 21. Juni 2019 hat die Hochschulleitung vier Lehrenden die Professuren-Urkunde überreicht
Das Labor "Kunst und Unternehmen" der HKS Ottersberg hat Ende März im Rahmen des Programms „Soziale Innovation" eine Förderung des Landes Niedersachsen erhalten.
Einladung zum öffentlichen Workshop am Freitag, 22. März 2019, von 18 - 20 Uhr in der Aula der Wümmeschule, Am Brink 9 in Ottersberg
Am 4. März wurden in der Aula auf dem Campus am Wiestebruch 30 neue Studierende begrüßt.
Die HKS Ottersberg baut derzeit einen neuen Forschungsschwerpunkt (FSP) mit dem Titel "Künstlerische Interventionen in Gesundheitsförderung und Prävention" auf, der vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab der Volkswagenstiftung gefördert wird
Zwei neue Deutschland-Stipendien für 2018/19 konnte der Förderverein der HKS Ottersberg nun wieder vergeben. Lydia Radzuweit und Denise Tobinski erhalten für ein Jahr eine Förderung von monatlich 300 Euro.
Am 18. September wurden in der Aula auf dem Campus am Wiestebruch 75 neue Studierende begrüßt.
Der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, brachte ein deutliches Bekenntnis der Landesregierung zum besonderen Stellenwert der HKS Ottersberg in der niedersächsischen Hochschullandschaft mit.
Mit Christiane Ganter-Argast, Marc Schipper und Tanja Ries nehmen zum Wintersemester 2018/19 drei neue Mitarbeiter_innen ihre Arbeit auf.
Mit weit über hundert ehemaligen und aktuellen Studierenden hat die Hochschule am 14. und 15.Oktober ihr 50-jähriges Jubiläum gefeiert.
2021 Sommersemester
01. März 2021 bis 31. August 2021
Vorlesungszeit: 08.03.2021 – 09.07.2021
Vorlesungsfreie Zeit: 10.07.2021 – 19.09.2021
2021/22 Wintersemester
01. September 2021 – 28. Februar 2022
Vorlesungszeit: 20.09.2021 – 18.02.2022
Vorlesungsfreie Zeit: 19.02.2022 – 20.03.2022
Weihnachtsferien: 18.12.2021 – 09. 01. 2022
2022 Sommersemester
01. März 2022 – 31. August 2022
Vorlesungszeit: 21.03.2022 – 22.07.2022
Vorlesungsfreie Zeit: 23.07.2022 – 25.09.2022
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Allgemeine Studienberatung/Bewerbungsverfahren
Mo: 9.30 – 12 Uhr
Di: 11 – 12.30 + 14.30 – 16.30 Uhr
Mi: 9.30 – 12 Uhr
Fr. nach Vereinbarung
Ariane Weidemann
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 . 3949-33
Ellen Harder
freitags, 13.30 bis 15 Uhr
Büro Elke Holsten
Verwaltung, 1. OG Campus Am Wiestebruch
PIZ-Büro: aw@hks-ottersberg.de
Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN
Mehr Informationen zum PIZ hier
„Vier Wände, vier Ecken und ICH" – mit diesem Thema haben sich die Erstsemester der Grundlehre im Sommersemester 2020 unter besonderen Bedingungen auseinandergesetzt.
Vom 4. bis 6. März 2020 werden sich Studierende der HKS Ottersberg im Einsatz verschiedenster Medien mit dem Thema Kunst und Natur auseinandersetzen.
Am Wiestebruch 68
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
Fax: 04205 - 39 49 79
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!