
Ein Aspekt aus der HKS-Geschichte steckt noch im jetzigen Erscheinungsbild dieser Bibliothek: Sie wird auch von Studierenden für Studierende gemacht! Es werden immer wieder Jobs vergeben für die Registrierung neuer Bücher im System und für die Ausleihzeiten, die von Semester zu Semester aufgrund dieser Konstellation variieren.
1. Öffnungszeiten
Der neue Standort ist links neben dem Neubau in der Großen Str. 105. Im OG befindet sich ein Arbeits- und Studienraum mit 10 Internetarbeitsplätzen und vielen schönen großen Tischen zum Schreiben, Lesen, etc.
Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!
Öffnungszeiten im Sommersemester 2018:
Bibliothek | Arbeitsraum | |
---|---|---|
Montag | 9.00 – 17.30 Uhr | 9.00 – 17.30 Uhr |
Dienstag | 14.00 – 18.30 Uhr | 14.00 – 18.30 Uhr |
Mittwoch | 11.00 -15.30 Uhr | 11.00 -18.30 Uhr |
Donnerstag | 9.30 – 11.30 Uhr 13.30 - 16.00 Uhr |
9.30 - 17.00 Uhr |
Freitag | 12.00 – 14.00 Uhr | 9.00 – 14.00 Uhr |
2. Bibliothekskataloge / Recherche
Lokaler Bibliothekskatalog (verlängern, vorbestellen)
Bibliotheksverbund mit der Alanus-Hochschule und der HKT Nürtingen
http://89.1.39.44/webopac/index.asp?db=web_ottersb
(Hinweis: bei Katalog muss Ottersb. ausgewählt werden!)
Erläuterung zum Einloggen und Benutzen des Onlinekatalogs:
Um den Bestand der Bibliothek der HKS Ottersberg einsehen zu können, wählen Sie unter Katalog Ottersberg aus. Login auf das eigene Konto erfolgt mit 6-stelliger Matrikel-Nr. und 6-stelligem Passwort. Eine Verlängerung oder Vorbestellung muss bestätigt werden.
arthedata Literaturdatenbank für deutschsprachige kunsttherapeutische Literatur (Bearbeitungsstand Mitte 2012, die neuere Literatur wird hier nicht eingepflegt, dennoch ist dieser Katalog gut geeignet zur Recherche von Buchbeiträgen)
http://cambase.dmz.uni-wh.de/CiXbase/kunthera/
GBV Verbundkatalog (Gemeinsamer Bibliothekskatalog der norddeutschen Bundesländer)
http://gso.gbv.de/
Fernleihe
Wir bestellen Bücher für Studierende aus allen Bibliotheken, die an die deutsche Fernleihe angeschlossen sind. Gebühren pro ausgeliehenem Exemplar 1,50 (bei schweren Büchern kommt evtl. extra Porto dazu).
3. Fachzeitschriften
4. Datenbanken
Künste:
http://www.bildindex.de/#|home (Bildindex der Kunst und Architektur)
http://www.kunst-und-kultur.de (Kunst und Kultur)
http://www.medien-buehne-film.de (medien buehne film)
Sozialwissenschaften:
http://sowiport.gesis.org (sowiport)
https://vzlbs2.gbv.de (GeroLit)
http://www.uni-koeln.de/phil-fak/englisch/datenbank (gender Inn)
https://pubpsych.zpid.de/pubpsych (PSYNDEX)
5. Technische Ausstattung
1 PC für die Recherche und 10 Internetarbeitsplätze, 2 Fotokopierer (s/w) /Drucker/Scanner stehen den Studierenden zur Verfügung.
6. Bibliotheksordnung (siehe Downloads)
Beratung für ausländische Studierende
Christina Wang
dienstags 14.30 - 16.00 Uhr
Allgemeine Studienberatung/Bewerbungsverfahren
Ariane Weidemann
Termine nach Vereinbarung unter:
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205.3949-33
Ort: Verwaltung, 1. OG Campus Am Wiestebruch
Freitag, 27.04.2018
18. März bis 29. April
4. Mai - 21. Oktober 2018
Berühren und Festhalten lautete das Thema eines Theaterprojekts, das Prof. Peer de Smit und Rée de Smit zusammen mit Studierenden der HKS im Herbst 2017 am AMEOS Klinikum durchgeführt haben.
Sieben Studierende der HKS Ottersberg flogen im November 2017 nach Venezuela! Nach 2010 und 2013 fand der Austausch mit der Universidad de Zulia nun schon zum dritten Mal statt.
„Homebase“ war das Thema des interdisziplinären Projekts P1, in dem 60 Studierende aus dem ersten und zweiten Semester innerhalb von zwei Wochen künstlerische Arbeiten fertigten.
Am Wiestebruch 68
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
Fax: 04205 - 39 49 79
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!