Sofern Sie als Bewerberin oder Bewerber um einen Studienplatz keine deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und die Hochschulzugangsberechtigung nicht in Deutschland erworben haben, prüfen wir, ob bei Ihnen die Voraussetzungen für den Hochschulzugang für Deutschland vorliegen. Das gleiche gilt für Deutsche, die im Ausland einen Abschluss erworben haben.
- Einen handschriftlichen, tabellarischen Lebenslauf;
- beglaubigte Kopien Ihrer im Ausland erworbenen Bildungsabschlüsse wie Schul- und/oder Hochschulabschlüsse, eventuell geleistete Studienjahre und/oder Ausbildungen etc.;
- 2 Passfotos
- anerkannte Sprachnachweise:
Für die Studiengänge "Kunst im Sozialen. Kunsttherapie und Kunstpädagogik" und "Theater im Sozialen. Theaterpädagogik" sowie für den Master-Studiengang sind dies:
Für den Studiengang "Freie Bildende Kunst" werden anerkannt:
Bewerberinnen und Bewerber aus der VR China reichen bitte das Zertifikat der Akademischen Prüfstelle Peking (APS) ein (sofern möglich).
Grundsätzliche Fragen zum Studium und zu einer möglichen Studienfinanzierung in Deutschland können Sie u.a. der Homepage des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes (DAAD) www.daad.org entnehmen.
*) Anschriften und weitere Details zu Goethe-Instituten im In- und Ausland erfahren Sie unter: www.goethe.de
2021 Sommersemester
01. März 2021 bis 31. August 2021
Vorlesungszeit: 08.03.2021 – 09.07.2021
Vorlesungsfreie Zeit: 10.07.2021 – 19.09.2021
2021/22 Wintersemester
01. September 2021 – 28. Februar 2022
Vorlesungszeit: 20.09.2021 – 18.02.2022
Vorlesungsfreie Zeit: 19.02.2022 – 20.03.2022
Weihnachtsferien: 18.12.2021 – 09. 01. 2022
2022 Sommersemester
01. März 2022 – 31. August 2022
Vorlesungszeit: 21.03.2022 – 22.07.2022
Vorlesungsfreie Zeit: 23.07.2022 – 25.09.2022
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Allgemeine Studienberatung/Bewerbungsverfahren
Mo: 9.30 – 12 Uhr
Di: 11 – 12.30 + 14.30 – 16.30 Uhr
Mi: 9.30 – 12 Uhr
Fr. nach Vereinbarung
Ariane Weidemann
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 . 3949-33
Ellen Harder
freitags, 13.30 bis 15 Uhr
Büro Elke Holsten
Verwaltung, 1. OG Campus Am Wiestebruch
PIZ-Büro: aw@hks-ottersberg.de
Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN
Mehr Informationen zum PIZ hier
„Vier Wände, vier Ecken und ICH" – mit diesem Thema haben sich die Erstsemester der Grundlehre im Sommersemester 2020 unter besonderen Bedingungen auseinandergesetzt.
Vom 4. bis 6. März 2020 werden sich Studierende der HKS Ottersberg im Einsatz verschiedenster Medien mit dem Thema Kunst und Natur auseinandersetzen.
Am Wiestebruch 68
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
Fax: 04205 - 39 49 79
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!