
Am 22. Juni ist es endlich soweit gewesen – der neue HKS-Campus an der großen Straße wurde offiziell eingeweiht. Die Eröffnungsrede hielt der akademische Hochschulleiter Prof. Dr. Ralf Rummel-Suhrcke, aber auch Björn Thümler, der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, der stellvertretende Landrat Reiner Sterna, Tim Willy Weber, der Bürgermeister des Fleckens Ottersberg, der Präsident des Unternehmerverbands Rotenburg-Verden, Wolfgang Reichelt sowie die zweite akademische Hochschulleiterin, Prof. Dr. Gabriele Schmied, kamen zu Wort. Über 200 Besucher*innen fanden sich zu diesem feierlichen Anlass im neuen Vorlesungssaal, sowie einem der neuen Seminarräume ein, indem die Veranstaltung ebenfalls übertragen wurde. Neben zahlreichen externen Gästen war die Veranstaltung auch durch die Hochschulangehörigen selbst gut besucht.
Bereits 2016 war mit der Planung eines neuen Campus begonnen worden. 2019 wurde dann der Alt-Campus am Wiestebruch verkauft. Auf den Erhalt des Förderbescheids folgte die Grundsteinlegung im Dezember 2019. Am 14. Februar 2022 erfolgte die Bauendabnahme durch die Genehmigungsbehörde. Die Arbeiten am Außengelände wurden Mitte Mai 2022 abgeschlossen.
Insgesamt 9,5 Millionen Euro hat der Bau gekostet, der mithilfe von Fördergeldern des Landes realisiert wurde. Die neuen Räume bieten zahlreiche Möglichkeiten und stehen für die gestiegenen Ansprüche des Campus-Lebens an der HKS. Damit ist die Hochschule, laut Björn Thümler, einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft gegangen. Der Präsident des Unternehmerverbands Rotenburg-Verden, Wolfgang Reichelt, sieht in der HKS eine wichtige Schnittstelle zwischen Kunst und Wirtschaft, unter anderem da Kunsttherapie den Mitarbeitern vieler Unternehmen beim Umgang mit Burnout helfen könnte. Auch Steuereinnahmen und Kaufkraft fließen durch die Hochschule in die Region des Fleckens Ottersberg.
Der stellvertretende Landrat Reiner Sterna stellte fest, dass mit dem neuen Campus etwas ganz Besonderes im Landkreis entstanden ist. Auch Bürgermeister Tim Willy Weber freute sich über den Neubau, denn er stärkt den Bildungsstandort Ottersberg weiter und zieht mehr Menschen in den Flecken.
2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Ariane Weidemann
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394936
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. und Mi, 12:00- 15:00 Uhr,
Di: 10:30- 12:30 Uhr,
Fr. 12:00-14:00 Uhr
Termine vor Ort nach Vereinbarung
Studentische Studienberatung:
Mi 14 – 15:30
studienberatung@hks-ottersberg.de
Beratung internationaler Studierender
Priyanka Rao,
International Office
international@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394933
Mobil: 0172 4039511
Telefonische Sprechzeiten
Mo-Mi, 11:00-14:00 Uhr
Sprechzeiten in der Verwaltung
Di 10:00- 14:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr (online) bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Farida Fares
online nach Absprache
farida.fares@studi.hks-ottersberg.de
Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN
Mehr Informationen zum PIZ hier
Mit dem Hauptanliegen das Bewusstsein für aktives Handeln oder auch das bewusste Nichtstun zu schärfen
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!