
Im Atelier oder Schauspielstudio können Sie an künstlerischen Angeboten aus allen an der Hochschule vertretenen Bereichen der Bildenden und Darstellenden Kunst teilnehmen. Ein breites Angebot an Seminaren etwa in den Fächern Kunstgeschichte, Philosophie, Kultursoziologie, Kunsttherapie oder Psychologie steht Ihnen offen.
Umorientierung und Wiedereinstieg
Die Angebote sind auch dafür geeignet, eine berufliche Umorientierung oder den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu unterstützen und einzuleiten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist an keine besonderen Voraussetzungen gebunden. Sie brauchen keine Hochschulzugangsberechtigung vorzulegen. Für die Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat. In den Studiengängen erbrachte Leistungen können wir Ihnen für ein eventuell anschließendes reguläres Studium anrechnen. Berufliche Aus- und Weiterbildungen sind möglich in Bereichen der Kunsttherapie, der Darstellende Kunst, der Theaterpädagogik, der Freie Bildende Kunst, des Tanzes, der Musik und der Sprache.
Weiterbildungen
Für Pädagog_innen, Psycholog_innen, Sozialarbeiter_innen, Erzieher_innen oder andere soziale Berufe können Kompetenzen erlangt werden in
Die Hochschule stellt Zertifikate zu den Weiterbildungsangeboten aus. Bei einer einzeln besuchten Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Künstlerische Kurse
Künstlerische Kurse mit Einführung, Weiterentwicklung und Professionalisierung sind etwa möglich in
Persönliche Beratung
Die konkreten Beschreibungen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Lehrveranstaltungsplan: www.hks-ottersberg.de/aktuell/lehrveranstaltungsplaene.php. Wir empfehlen allen Weiterbildungsinteressierten, sich zu den aktuellen Angebote zu informieren. Eine persönliche Beratung erhalten Sie von Ariane Weidemann, Di - Do (10 - 13 Uhr), sowie nach telefonischer Vereinbarung. Telefon: 04205 - 394933; E-Mail: aw@hks-ottersberg.de
Kosten
Die Angebote des Studienprogramms können einzeln gebucht werden. Die Gebühren richten sich nach Creditpoints (CPs). 1 CP = 55,00 € • 2 CP = 110,00 €) Die monatliche Studiengebühr für das Gesamtprogramm beläuft sich auf 283,00 €.
Anmeldung
Das Anmeldeformular und die Vertragsvereinbarung finden Sie hier (pdf). Die Anmeldung bedeutet eine Anerkennung der Teilnahmebedingungen. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf unserer Homepage einzusehen. Diese Papiere sind auch per E-Mail oder telefonisch anzufordern.
Freitag, 27.04.2018
18. März bis 29. April
4. Mai - 21. Oktober 2018
Berühren und Festhalten lautete das Thema eines Theaterprojekts, das Prof. Peer de Smit und Rée de Smit zusammen mit Studierenden der HKS im Herbst 2017 am AMEOS Klinikum durchgeführt haben.
Sieben Studierende der HKS Ottersberg flogen im November 2017 nach Venezuela! Nach 2010 und 2013 fand der Austausch mit der Universidad de Zulia nun schon zum dritten Mal statt.
„Homebase“ war das Thema des interdisziplinären Projekts P1, in dem 60 Studierende aus dem ersten und zweiten Semester innerhalb von zwei Wochen künstlerische Arbeiten fertigten.
Am Wiestebruch 68
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
Fax: 04205 - 39 49 79
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!