
Die Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg öffnet ihre künstlerischen und wissenschaftlichen Studienangebote für Interessierte und für Berufstätige aller Branchen sowie für Gasthörer*innen, Freiberufler*innen und Senior*innen. Gemeinsam mit den Studierenden haben Sie in einem inspirierenden Umfeld die Möglichkeit der eigenen künsterischen Entfaltung.
Im Atelier oder Schauspielstudio können Sie an künstlerischen Angeboten aus allen an der Hochschule vertretenen Bereichen der Bildenden und Darstellenden Kunst teilnehmen. Ein breites Angebot an Seminaren etwa in den Fächern Kunstgeschichte, Philosophie, Kultursoziologie, Kunsttherapie oder Psychologie steht Ihnen offen.
Umorientierung und Wiedereinstieg
Die Angebote sind auch dafür geeignet, eine berufliche Umorientierung oder den Wiedereinstieg ins Berufsleben zu unterstützen und einzuleiten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist an keine besonderen Voraussetzungen gebunden. Sie brauchen keine Hochschulzugangsberechtigung vorzulegen. Für die Teilnahme erhalten Sie ein Zertifikat. In den Studiengängen erbrachte Leistungen können wir Ihnen für ein eventuell anschließendes reguläres Studium anrechnen. Berufliche Aus- und Weiterbildungen sind möglich in Bereichen der Kunsttherapie, der Darstellende Kunst, der Theaterpädagogik, der Freie Bildende Kunst, des Tanzes, der Musik und der Sprache.
Weiterbildungen
Für Pädagog*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen oder andere soziale Berufe können Kompetenzen erlangt werden in
Zusätzliches Weiterbildungsangebot:
Leitungsfunktion in Organisationen der Eingliederungshilfe
Die Weiterbildung: Leitungsfunktion in Organisationen der Eingliederungshilfe beinhaltet die juristischen und betriebswirtschaftlichen Besonderheiten der Eingliederungshilfe und geht darüber hinaus auf Leitungsfragen der Teilnehmer*innen ein.
Die Inhalte sind aus der Zusammenarbeit mit Einrichtungen der Eingliederungshilfe erarbeitet worden, die für ihre Generationswechsel in der Leitung eine spezifische Weiterbildung suchten.
Die Hochschule stellt Zertifikate zu den Weiterbildungsangeboten aus. Bei einer einzeln besuchten Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Künstlerische Kurse
Künstlerische Kurse mit Einführung, Weiterentwicklung und Professionalisierung sind etwa möglich in
Persönliche Beratung
Eine Übersicht unserer Veranstaltungen finden Sie unter https://studip.hks.jetzt/. Eine persönliche Beratung erhalten Sie von Ariane Weidemann zu den Sprechzeiten am
Termine vor Ort nur nach Vereinbarung per Telefon (04205 - 394933) oder E-Mail: aw@hks-ottersberg.de möglich.
Beratung für "Leitungsfunktion in Organisationen der Eingliederungshilfe"
Andreas Möhle
moehle@atrikon.de
Tel.: 01 777 222 770
Hauptstraße 15
21493 Basthorst
Kosten
Die Angebote des Studienprogramms können einzeln gebucht werden. Die Gebühren richten sich nach Creditpoints (CPs). 1 CP = 55,00 € • 2 CP = 110,00 €) Die monatliche Studiengebühr für das Gesamtprogramm beläuft sich auf 283,00 €.
Anmeldung
Das Anmeldeformular und die Vertragsvereinbarung finden Sie hier (pdf). Die Anmeldung bedeutet eine Anerkennung der Teilnahmebedingungen. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen sind auf unserer Homepage einzusehen. Diese Papiere sind auch per E-Mail oder telefonisch anzufordern.
2022/23 Wintersemester
01.09.2022 – 28.02.2023
Vorlesungszeit: 26.09.2022 – 16.12.2022
09.01.2023 – 17.02.2023
Weihnachtsferien: 17.12.2022 – 08.01.2023
Vorlesungsfrei: 18.02.2023 – 12.03.2023
2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Mirjam Seitfudem
mirjam.seitfudem@studi.hks-ottersberg.de
Studienberatung für SoA-Studierende
Yonit Ben-Yehuda
yonit.ben-yehuda@studi.hks-ottersberg.de
Allgemeine Studienberatung/Bewerbungsverfahren
Mo, Mi: 10 bis 14 Uhr
Fr: 14 bis 16 Uhr
Ingrid Engelhardt
ingrid.engelhardt@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 . 3949-36
Farida Fares
donnerstags, 14 bis 15.30 Uhr
oder nach Absprache
Büro Elke Holsten
Verwaltung, 1. OG Campus Am Wiestebruch
PIZ-Büro: farida.fares@studi.hks-ottersberg.de
Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN
Mehr Informationen zum PIZ hier
Eröffnung: 17. Juni 2022 - 18 bis 21 Uhr
Eröffnung am Dienstag, 29.03.2022 um 18:00 Uhr
Seminar mit Michael Uhl (Regie & Narrative Recherche)
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!