
Lydia Radzuweit (auf dem Foto links) und Denise Tobinski freuen sich über die Verleihung der diesjährigen Deutschlandstipendien durch die HKS Ottersberg. Sie erhielten die Urkunden des Bundesministeriums für Bildung und Forschung aus den Händen von Prof. Dr. Ralf Rummel-Suhrcke, HKS-Geschäftsführer und Beauftragter für das Deutschlandstipendium der Hochschule. Die monatliche Zuwendung von 300,- Euro, je zur Hälfte vom Bund und vom Förderverein der Hochschule getragen, läuft über ein Jahr. Beide Studentinnen erhalten die Auszeichnung für hervorragenden Studienleistungen und, gemäß den Statuten des Deutschlandstipendiums, auch für ihr hohes soziales Engagement vor und während des Studiums. Lydia Radzuweit und Denise Tobinski sind angehende Freie Künstlerinnen, mit einem Sinn für ehrenamtliche Tätigkeiten in unterschiedlichen gesellschaftlichen Feldern. Entschieden wurde die Vergabe der beiden Stipendien 2018/19 wieder von einem Vergabeausschuss, in dem die stimmberechtigten Studiengangsleitungen, die Gleichstellungsbeauftragte, der AStA und die Hochschulleitung vertreten sind. Der Förderverein hat ein Mitglied mit beratender Stimme in das Gremium entsandt. Die Hochschule freut sich für beide Stipendiatinnen, dass die Stipendienmittel Lohn und Ausgleich für ein engagiertes Studium sind.
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
12. und 13. September 2025
Wir sind dieses Jahr auf der Berufsmesse in Oldenburg und freuen uns, Euch dort zu treffen!
Die Studiengangsleitungen beantwortet Fragen rund um den neuen Studiengang Künste im Sozialen (B.A./B.F.A.).
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de