
Jan Luca Bäuerle und Haoyang Zhang freuen sich über die Verleihung der diesjährigen Deutschlandstipendien durch die HKS Ottersberg. Im Rahmen einer kleinen Zeremonie erhielten sie die Urkunden des Bundesministeriums für Bildung und Forschung aus den Händen von Prof. Dr. Ralf Rummel-Suhrcke, HKS-Geschäftsführer und Beauftragter für das Deutschlandstipendium der Hochschule.
Das Deutschlandstipendium wird zur Hälfte aus Mittlen des Bundesministeriums für Bilding und Forschung und vom Förderverein der HKS Ottersberg finanziert. Es ist mit monatlich 300€ dotiert mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Beide Studierende erhalten die Auszeichnung für hervorragenden Studienleistungen und, gemäß den Statuten des Deutschlandstipendiums, auch für ihr hohes soziales Engagement vor und während des Studiums.
Jan Luca Bäurler fällt neben seinen herausragenden fachlichen Leistungen auch durch vielfältiges Engagement in und außerhalb der Hochschule auf. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Entwicklung eines softwaregestützen Projekts zur Unterstützung von Trans-Menschen; eine Thematik, mit der er auch in seiner künstlerischen Arbeit überzeugt. An der HKS Ottersberg engagiert sich Jan Bäuerle unter anderem in der studentischen BAföG-Beratung. In Jan Luca Bäuerles künstlerischer und therapeutischer Haltung spiegeln sich überzeugend sein Wunsch und sein Einsatz für ein diskriminierungskritisches und diveristätsbewusstes soziales Miteinander.
Haoyang Zhang hat 2022 das Studium der Freien Bildenden Kunst (B.F.A.) an der HKS Ottersberg abgeschlossen und studiert nun im 1. Semester des MAsterstudiengangs Kunst und Theater im Sozialen. Seine künstlerisch-forschende Arbeit ist geprägt von konzeptionellen Auseinandersetzungen mit gegenwärtig signifikanten gesellschaftlichen Themen, zum Beispiel im Rahmen des Projekts Fair Verkehr und als Projektassistent des Projekts Xun in Worpswede. Neben seinen hervorragenden künstlerischen Leistungen legt Haoyang Zhang besonderen Wert auf die Unterstützung von internationalen Studierenden und auf den kulturellen Austausch zwischen China und Deutschland. Dazu möchte er beitragen.
2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Ariane Weidemann
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394936
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. und Mi, 12:00- 15:00 Uhr,
Di: 10:30- 12:30 Uhr,
Fr. 12:00-14:00 Uhr
Termine vor Ort nach Vereinbarung
Studentische Studienberatung:
Mi 14 – 15:30
studienberatung@hks-ottersberg.de
Beratung internationaler Studierender
Priyanka Rao,
International Office
international@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394933
Mobil: 0172 4039511
Telefonische Sprechzeiten
Mo-Mi, 11:00-14:00 Uhr
Sprechzeiten in der Verwaltung
Di 10:00- 14:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr (online) bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Farida Fares
online nach Absprache
farida.fares@studi.hks-ottersberg.de
Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN
Mehr Informationen zum PIZ hier
Mit dem Hauptanliegen das Bewusstsein für aktives Handeln oder auch das bewusste Nichtstun zu schärfen
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!