Kunstpreis Ottersberg 2024

Preis für Künstler:innen der Region

Ein Kunstpreis des Flecken Ottersberg für die Metropolregion Bremen-Oldenburg und den Landkreis Rotenburg.

Für 2024 wird vom Flecken Ottersberg zum neunten Mal ein Kunstpreis für alle Sparten der zeitgenössischen Kunst ausgeschrieben. Zusätzlich wird zum vierten Mal ein Nachwuchsförderpreis für Studierende der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg ausgelobt.

Der Hauptpreis

Teilnehmen können alle professionellen Künstler:innen, die ihren Wohnsitz in der Metropolregion Bremen-Oldenburg oder dem Landkreis Rotenburg haben oder dort geboren sind.
Studierende der Hochschulen können sich ab dem 4. Semester beteiligen.
Der Preis wird für besondere Leistungen vergeben. Er ist mit 5.000 € dotiert. Der/die Preisträger:in erhält darüber hinaus in 2025 eine Einzelausstellung gemeinsam mit der/dem Preisträger:in für den Nachwuchsförderpreis.

Eine Jury wählt aus dem eingereichten Bewerbungsmaterial die Künstlerpositionen für eine Ausstellung in Buthmanns Hof Fischerhude aus. Weiterhin nominiert die Jury den/die Preisträger:in. Die Verleihung des Preises findet im Rahmen der Eröffnung der Kunstausstellung in Buthmanns Hof, Fischerhude, am 14. November 2024 statt.

Der Nachwuchsförderpreis

Der Nachwuchsförderpreis wird von der Karin und Uwe Hollweg Stiftung gestiftet. Er wird in diesem Jahr zum vierten Mal vergeben.
Bewerben können sich alle Studierenden der HKS Ottersberg.
Der Preis ist für alle Sparten der zeitgenössischen Kunst ausgeschrieben.
Der Preis ist mit 1.500 € dotiert. Der/die Preisträger:in erhält darüber hinaus in 2025 eine Einzelausstellung gemeinsam mit der/dem Preisträger:in für den Hauptpreis.

Eine Jury nominiert aus dem eingereichten Bewerbungsmaterial den/die Preisträger:in. Die Verleihung des Preises findet bei der Eröffnung der Kunstausstellung in Buthmanns Hof, Fischerhude, am 14. November 2024 statt.

Studierende der Hochschule für Künste im Sozialen in Ottersberg können sich parallel für beide Preise bewerben.

Bewerbungsschluss:
09. August 2024

Weitere Informationen unter http://kunstpreis.flecken-ottersberg.de/

Links

Diese Seite mit Freunden teilen:

Die HKS auf Social Media
Mappenkurs
In unserem Mappenkurs werden Sie in intensiver Betreuung an die Erstellung einer künstlerischen Mappe herangeführt. 
Vorlesungszeiten

2025 Sommersemester
01.03.2025 - 31.08.2025
Vorlesungszeit: 03.03.2025 - 04.07.2025
Vorlesungsfrei: 05.07.2025 - 14.09.2025
 
2025/26 Wintersemester
01.09.2025 - 28.02.2026
Vorlesungszeit: 15.09.2025 - 30.01.2026
Vorlesungsfrei: 31.01.2026 - 01.03.2026
Weihnachtsferien: 22.12.2025 - 02.01.2026
Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 8 - 21 Uhr und Sa. 9 - 18 Uhr
Sonntags und an Feiertagen geschlossen
Vorlesungsfreie Zeit: siehe jeweiliger Aushang

Die Öffnungszeiten der Verwaltung finden Sie unter: Hochschule/Verwaltung
Formulare/Fristen

Antrag auf Reimmatrikulation

Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP

Hochschultag

Der nächste Hochschultag findet im 29. Oktober 2025 statt.

Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.

Studienberatung

Allgemeine Studienberatung und Fragen zum Bewerbungsverfahren
Berit Schumann
berit.schumann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394933

Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de 

Mi. 14:00 - 15:30 Uhr

Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934

Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de

Termine nach Asprache 

Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn 
wolfram.henn@hks-ottersberg.de

© privat

Tanz-Masterclass

donnerstags, 18.30 Uhr

mit wechselnden Dozent:innen

job4u

12. und 13. September 2025

Wir sind dieses Jahr auf der Berufsmesse in Oldenburg und freuen uns, Euch dort zu treffen!

Online-Infoveranstaltung


Die Studiengangsleitungen beantwortet Fragen rund um den neuen Studiengang Künste im Sozialen (B.A./B.F.A.).

Artivism

Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.

Beziehungsweisen Worpswede

Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"

Erfindungswahn!

In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.

Institut für Kunsttherapei und Forschung Das Institut für Künstlerische Therapien und Forschung ist interdisziplinär, innovativ und kreativ und gestaltet gesellschaftliche Prozesse transformativ.
Hochschule für Künste im Sozialen (HKS)

Große Straße 107
28870 Ottersberg

Tel.: 04205 - 39 49 0

info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de

HKS auf Instagram

HKS auf Tiktok

HKS auf Youtube

gefördert durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Login Intranet

powered by webEdition CMS