Die Hochschulgesellschaft für Künste im Sozialen - gemeinnützige GmbH schreibt über das Architekturbüro Andreas Oevermann Architekten öffentlich Lieferung und Leistung zum Neubau Forschungstrakt der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg aus.
Abmessung: Gebäude ca. BRI 9.922,00 m³ und BGF ca. 2.195,00 m²
Es werden folgende Angaben bekannt gegeben:
a)
Bauherr: Hochschulgesellschaft für Künste im Sozialen – gemeinnützige Gmbh
Am Wiestebruch 68, 28870 Ottersberg
Bauort: 28870 Ottersberg , Große Straße 107
Planung/Bauleitung:
Andreas Oevermann Architekten aR+
Niebuhrstraße 75
10629 Berlin
Telefon: 030 – 32 66 44 90
www.architecture-related.de/startseite/
vertreten durch
KSW Architekten und Ingenieure
Feldstraße 1
28832 Achim
Telefon: 04202-818121
E-Mail: buero@ksw-achim.de
TGA-Planung/Bauleitung:
Ingenieurbüro Beierle
Bremer Straße 71
28816 Stuhr
Telefon: 0421 - 809 70 54
E-Mail: info@ingenieurbuero-beierle.de
b) Freihändige Vergabe
c) Ausführung von Bauleistungen
d) 28870 Ottersberg, Große Straße 107
e) Neubau eines Hochschulgebäudes/2. BA für die Hochschule für Künste im Sozialen
f) Die Abgabe eines Loses bzw. die Abgabe mehrerer Lose ist nicht zulässig
g) Baubeginn Juni 2020 / Bauzeit 12 Monate, Ausführung in einem Bauabschnitt
h) Nebenangebote sind zugelassen
i) Die Ausschreibungsunterlagen können per Mail oder schriftlich abgefordert werden bei KSW Architekten & Ingenieure, montags bis freitags in der Zeit von 08:00 - 13:00 Uhr. Die Versendung der Unterlagen erfolgt per E-Mail:
ab 29.04.2020
Gewerk 02
Rohbauarbeiten (Baustelleneinrichtung, Gerüste, Stahlbetonarbeiten (Ort- & Fertigteilbeton), Maurerarbeiten)
j) Einreichung der versiegelten Angebote in zweifacher Ausfertigung bis zum Submissionstermin:
Hochschule für Künste im Sozialen, Am Wiestebruch 68, 28870 Ottersberg, 1. OG, Verwaltung, Besprechungsraum
Submissionstermin: Dienstag, den 19.05.2020 bis 12:00 Uhr
k) Angebotssprache: deutsch
l) Abgabe und Eröffnung der versiegelten Angebote:
Hochschule für Künste im Sozialen, Am Wiestebruch 68, 28870 Ottersberg, 1. OG , Verwaltung, Besprechungsraum
Es dürfen bei der Eröffnung anwesend sein: die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten
m) Ausführungsbürgschaften 5% der Auftragssumme können gefordert werden
n) Abschlags- und Schlusszahlung nach VOB
o) Nachweis für die Beurteilung der Eignung des Bieters gemäß VOB Teil A § 6a
p) Ablauf der Zuschlagsfristen am: siehe Eröffnungstermine
Hinweis:
Die Abgabe der Angebote erfolgt ausschließlich in Papierform komplett 2-fach!
Die Angebote sind wie folgt zu kennzeichnen:
ERSTSCHRIFT
Anbieter: ..............................................................................................
Gewerk: ..............................................................................................
Angebot vom: ..............................................................................................
(Ort/Datum/Uhrzeit)
Die Zweitschrift ist wie folgt zu kennzeichnen:
ZWEITSCHRIFT, NICHT ÖFFNEN ! in ROT (siehe: Ausschreibungsunterlagen/Anlagen)
Firma: ..............................................................................................
Gewerk: ..............................................................................................
Angebot vom: ..............................................................................................
(Ort/Datum/Uhrzeit)
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Nina Koch, Jule Münch
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Freitag, 05. Dezember von 17 bis 20 Uhr
Bereits zum dritten Mal laden Studierende der HKS zum gemütlich-künstlerischen Wintermarkt ein.
04. Dezember um 18 Uhr
Die Arbeitsgruppe #digiarthe veranstaltet ihre vierte Vorlesung in der Reihe "Wie wollen wir werden? Die Zukunft der Künstlerischen Therapien zwischen Ethik und Innovation".
Im B2-Modul der Grundlehre treffen sich die Studierenden dienstags zum gemeinsamen Arbeiten in wechselnden Gruppen. Zwei Themenfelder werden parallel erforscht, begleitet von jeweils zwei Professor:innen.
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de