
Mit Dr. Christiane Ganter-Argast (Kunsttherapie), Prof. Dr. Marc Schipper (Psychologie) und Tanja Ries (Soziale Arbeit) nehmen zum Wintersemester 2018/19 drei neue Mitarbeiter_innen ihre Arbeit an der HKS Ottersberg auf. Wir stellen sie hier vor:
Dr. Christiane Ganter-Argast – Professur für Kunsttherapie
Durch ihre langjährige klinische Arbeit als Kunsttherapeutin am Universitätsklinikum Tübingen ist ihr Schwerpunkt in der Lehre an der HKS Ottersberg die Klinische Kunsttherapie – im Gruppen- wie auch im Einzelsetting, mit verschiedenen künstlerisch- kunsttherapeutischen Ansätzen und Methoden und vor allem zum Thema Körperbild und Land Art. Die Schwerpunkte ihrer Forschung liegen im Bereich der klinischen Forschung zu den Themen Kunsttherapie bei Essstörungen, Fragebogenentwicklung zum Erleben der Kunsttherapiegruppe. Außerdem geht es ihr um qualitative Forschungsprojekte zum Erleben von kunsttherapeutischen Interventionen. Daneben beschäftigt sich Christiane Ganter-Argast mit Bildungstheorien und Bildungsprozessen und mit dem Verhältnis von Bildung, Therapie und Kunst. Zum Studiengang Kunsttherapie
Prof. Dr. Marc Schipper – Professur für Psychologie
Der Psychologe, Mediator und Neurowissenschaftler Marc Schipper besetzt ab September 2018 die neu geschaffene Professur für Psychologie an der HKS Ottersberg. Sein Bestreben ist es, den Studierenden ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes, fundiertes psychologisches Fachwissen zu vermitteln, das sie einerseits im Studium darin unterstützt, ihre jeweiligen Vorgehensweisen professionell zu reflektieren und das sich andererseits im späteren beruflichen Kontext anwenden lässt. Die Ausbildung integiert Inhalte aus verschiedenen psychologischen Teildisziplinen (Sozial-, Kognitions- und Klinische Psychologie, Kommunikations- und Beratungspsychologie), ohne dabei den Blick auf die Psychologie als kohärentes Ganzes zu verlieren. Neben seiner Professur für Psychologie bekleidet Marc Schipper parallel eine weitere Professur für Psychologie an einer Hochschule in Bremen. Des Weiteren arbeitet er als Freelancer im Bereich Coaching, Mediation und Supervision sowie als freier Dozent für verschiedene Institute etwa im Bereich der Psycho- und Lerntherapeutenausbildung. Mehrere Jahre war er am Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation (ZKPR) der Universität Bremen tätig, wo er nach wie vor als Privatdozent tätig ist.
Tanja Ries – Dozentin für Soziale Arbeit
Nach langjährigem Wirken als Künstlerin bewegt sich Tanja Ries seit nunmehr über 15 Jahren im Feld der Sozialen Arbeit, vorwiegend an der Schnittstelle Kulturelle Bildung, die die Bereiche Soziale Arbeit, Bildung und künstlerische Praxis vereint. Sie hat Projekte gemeinsam mit Jugendlichen konzipiert und durchgeführt, interdisziplinäre Teams geleitet, eine spezifische Fortbildung für Dozent_innen im Feld entwickelt und durfte die Wege vieler junger Menschen begleiten. Aktuell ist sie Teil des Steuerungsteams des STREET COLLEGE, einem Projekt von Gangway, Straßensozialarbeit in Berlin e.V. So haben sich die künstlerisch basierte Persönlichkeitsentwicklung, professionelle Haltung als Kernkompetenz und kollaborativer Wissenserwerb als Schwerpunkte ihrer wissenschaftlichen Arbeit herauskristallisiert. Der Studiengang Soziale Arbeit, der die Entwicklung einer professionellen Haltung als Kernkompetenz zukünftiger Sozialarbeiter_innen betrachtet, eint diese Thematiken auf ideale Weise. Zum Studiengang Soziale Arbeit
2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Ariane Weidemann
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394936
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. und Mi, 12:00- 15:00 Uhr,
Di: 10:30- 12:30 Uhr,
Fr. 12:00-14:00 Uhr
Termine vor Ort nach Vereinbarung
Studentische Studienberatung:
Mi 14 – 15:30
studienberatung@hks-ottersberg.de
Beratung internationaler Studierender
Priyanka Rao,
International Office
international@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394933
Mobil: 0172 4039511
Telefonische Sprechzeiten
Mo-Mi, 11:00-14:00 Uhr
Sprechzeiten in der Verwaltung
Di 10:00- 14:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr (online) bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Farida Fares
online nach Absprache
farida.fares@studi.hks-ottersberg.de
Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN
Mehr Informationen zum PIZ hier
Am 17.Juni 2023 von 10:00 bis 18:30 Uhr
Tagung im Zwischenraum an der HKS Ottersberg
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!