
Die Bewerbung der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg im Rahmen des Programms „Eine Uni – ein Buch" ist vom Stifterverband und der Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit dem ZEIT Verlag mit 10.000 Euro ausgezeichnet worden. Alle Hochschulen in Deutschland waren eingeladen, ein Buch zu bestimmen, über das ein Semester lang geredet und debattiert werden soll. Die Hochschule hat sich in einem hochschulöffentlichen Prozess für das Buch „exitRACISM" von Tupoka Ogette entschieden.
Das Buch "exit RACISM. rassismuskritisch denken lernen" von Tupoka Ogette eignet sich als Ausgangspunkt für eine solche lebendige Auseinandersetzung mit der Allgegenwärtigkeit von Rassismus in besonderer Weise. Es führt grundlegend und allgemeinverständlich in die Geschichte, in Strukturen und gesellschaftliche Zusammenhänge von strukturellem Rassismus sowie in Aspekte rassistischen Sprechens und Handelns und deren Auswirkungen auf Betroffene ein. Darüber hinaus stößt es immer wieder Reflexionsprozesse an und lädt insbesondere Menschen, die keine persönlichen Erfahrungen mit Rassismus gemacht haben, dazu ein, sich mit Zeugnissen von Betroffenen auseinanderzusetzen, die eigene Alltagswelt in anderer, für Rassismus sensibilisierter Art wahrzunehmen und zu reflektieren.
Ogettes Buch liefert eine Fülle von Denkanstößen und Anschlusspunkten für eine weiterführende, die eigene Lebenswelt diskursiv aber auch künstlerisch erfassende Auseinandersetzung. Die hierin steckende Einladung, auch unseren eigenen Hochschulalltag miteinander rassismuskritisch in den Blick zu nehmen, möchte die Hochschule für Künste im Sozialen von der Verwaltung bis in die Lehre, in übergreifenden Foren und Lektüregruppen, in künstlerischen Forschungsprojekten, in Lesungen, mit Hilfe von Workshops und im Rahmen einer berufsfeldbezogenen Tagung annehmen.
Weitere Informationen zur Ausschreibung und zum Bewerbungsvideo auf der Website des Stiftungsverbandes
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
12. und 13. September 2025
Wir sind dieses Jahr auf der Berufsmesse in Oldenburg und freuen uns, Euch dort zu treffen!
Die Studiengangsleitungen beantwortet Fragen rund um den neuen Studiengang Künste im Sozialen (B.A./B.F.A.).
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de