
Die HKS Ottersberg konnte am 31. August den niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler (CDU), zu einem Arbeitsgespräch in der Hochschule begrüßen. Die Hochschulleitung war erfreut darüber, wie gut informiert sich der Minister – in seiner noch relativ kurzen Amtszeit seit November 2017 – zeigte, was die Entwicklung und Dynamik des Kunst- und Wissenschaftsstandortes Ottersberg angeht. Begleitet wurde er von zwei engagierten Politiker_innen aus dem Landtag in Hannover, Dr. Dörte Liebetruth (SPD) und Axel Miesner (CDU). Auch die Rathausspitze wurde mit dem Ottersberger Bürgermeister Horst Hofmann (CDU) in das Gespräch einbezogen.
Neue bzw. neu profilierte Studienangebote zum Wintersemester 2018/19, die jüngere Forschungsentwicklung und vor allem auch die aktuellen Pläne zur baulichen Modernisierung und Erweiterung des Hochschulstandortes waren die zentralen Punkte des fachlichen Austauschs mit dem Minister und der Politik. Minister Thümler brachte ein deutliches Bekenntnis der Landesregierung zum besonderen Stellenwert der HKS Ottersberg in der niedersächsischen Hochschullandschaft mit. Die Inhalte und gesellschaftlichen Zielsetzungen der Hochschulausbildung seien einzigartig und auch künftig förderwürdig. Es habe sich in den administrativen und hochschulpolitischen Netzwerken längst rumgesprochen, dass in Ottersberg sehr gute Bildungsarbeit geleistet werde. Anerkennung findet dabei neben dem etablierten Profil insbesondere die Intensivierung in den Feldern künstlerisch-therapeutische Forschung und künstlerische Kooperation mit neuen Partnern der Profit- und Non-Profit-Unternehmerschaft.
Die Hochschule möchte nun auch einen neuen Anlauf nehmen für erhöhte Landeszuwendungen. Zwar ist man in der projekt- und forschungsbezogenen Drittmittelakquise seit Jahren überaus erfolgreich gewesen, doch kommt es auch auf eine solide Grundfinanzierung des modernen Hochschulbetriebes an. Ziel ist es, die sehr hohe Abhängigkeit des laufenden Betriebs von den Studiengebühren prozentual abzusenken zugunsten anderer Finanzierungsquellen.
Auf unserem Foto am HKS-Campus Große Straße in Ottersberg sind zu sehen (v. l. n. r.): Andreas Möhle (kaufmännischer Geschäftsführer der HKS Ottersberg), Dr. Dörte Liebetruth (MdL), Axel Miesner (MdL), Minister Björn Thümler, Prof. Dr. Ralf Rummel-Suhrcke (akademische Hochschulleitung und Geschäftsführung), Prof. Dr. Gabriele Schmid (akademische Hochschulleitung) und Bürgermeister Horst Hofmann. Nicht auf dem Bild: Prof. Cony Theis (Vorsitzende des HKS-Senats).
2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Ariane Weidemann
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394936
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. und Mi, 12:00- 15:00 Uhr,
Di: 10:30- 12:30 Uhr,
Fr. 12:00-14:00 Uhr
Termine vor Ort nach Vereinbarung
Studentische Studienberatung:
Mi 14 – 15:30
studienberatung@hks-ottersberg.de
Beratung internationaler Studierender
Priyanka Rao,
International Office
international@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394933
Mobil: 0172 4039511
Telefonische Sprechzeiten
Mo-Mi, 11:00-14:00 Uhr
Sprechzeiten in der Verwaltung
Di 10:00- 14:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr (online) bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Farida Fares
online nach Absprache
farida.fares@studi.hks-ottersberg.de
Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN
Mehr Informationen zum PIZ hier
Am 17.Juni 2023 von 10:00 bis 18:30 Uhr
Tagung im Zwischenraum an der HKS Ottersberg
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!