
Studierende der Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg zeigen vielfältige Werke, die aus der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Text „die Tragetaschentheorie des Erzählens" von Ursula K. Le Guin, und weiterführenden individuellen Fragestellungen heraus, entstanden sind.
Besucher:innen haben die Möglichkeit in den Räumlichkeiten des TOR 40 am Güterbahnhof Bremen, mit einem Raumvolumen von 1585 m³, kollektive, sowie individuelle Perspektiven und Positionen, durch verschiedene bildnerische und performative Ausdrucksformen, zu entdecken.
Wann?
Dauer: 17.- 26.01.2025
Vernissage: Fr. 17.01.25 um 18 Uhr
Finissage: So. 26.01.25 von 11-14 Uhr
Öffnungszeiten:
Sa.-So. 11-18 Uhr
Do.-Fr. 16-20 Uhr
Wo?
TOR 40, Güterbahnhof Bremen
Areal fur Kunst und Kultur
Beim Handelsmuseum 9, 28195 Bremen
Künstler:innen
Ecem Nur Akarsu
Jonna-Marie Bay
Clarissa Beckmann
Lisa Bowe
Emma Breuer
Mieke Creutzburg
Kira Derben
Loana Dorn
Mel Fleck
Lu Giese
Lara-Joy Grätch
Paula Grube
Alice Goinar
Elisabeth Göbel
Sophie Hammer
Alexandra Helbach
Jule Kesten
Anne Labusch
Brenda Legler
Charlie Lehmann
Sophie Leinweber
Anica Müller
Veronika Ryzhova
Claartje Röpke
Mira Schwaiger
Magdalena Schwarz
Judith Siegismund
Alaska Stietzel
Ronja Veil
Theresa van Bodegraven
Priscilla Willms
Gina Witzig
Alexandra Zahn
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
12. und 13. September 2025
Wir sind dieses Jahr auf der Berufsmesse in Oldenburg und freuen uns, Euch dort zu treffen!
Die Studiengangsleitungen beantwortet Fragen rund um den neuen Studiengang Künste im Sozialen (B.A./B.F.A.).
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de