
September 11th 2001.
„Für mich beginnt mit dem Sturz der Türme in meiner Wahlheimat New York eine neue Zeitrechnung. Der Krieg gegen die Zivilisation mitten in einer Metropole hat mein Selbstverständnis als Kind einer langen Friedenszeit verändert. Im Titel der Ausstellung stelle ich mir die Frage: „....after...after..." wo stehen wir heute? Ist der Krieg mitten in unserer Gesellschaft wieder angekommen?" (Birgit Ramsauer)
Musik: „Noch unter dem Eindruck der nur 3 Jahre zurückliegenden Menschheitskatastrophe des 2. Weltkriegs schrieb Hero Folkerts 1948 die Sonate op.28 für Violine solo, Es spielt Ihno Tjark Folkerts
There is a blank in
My mind like a cut
In a lense. –
There are two
Centers
Facing each other. –
There is a restless
Energy
Exploding to all sides. –
Since then
Birgit Ramsauer, NYC 2001
Zu der Arbeit der Künstlerin: www.birgitramsauer.net
„Seit 1992 lebe ich in Berlin und New York.
Ich verstehe mich im wesentlichen als Performancekünstlerin, die nicht nur den eigenen Körper und die eigene Persönlichkeit in unterschiedliche gesellschaftliche Zusammenhänge stellt, sondern auch bewusst sichtbare Spuren hinterlässt. In der Tradition der amerikanischen und deutschen Performance Art, greife ich in fremde Kontexte ein und markiere die zufälligen Markierungen, die andere Menschen unbewusst hinterlassen.
Meine künstlerische Sprache ist multimedial von Liveperformance, Soundinstallation, Zeichnung, Skulptur, Gedicht, Photographie, Video bis hin zu Rauminstallation" (Birgit Ramsauer)
Programm Eröffnung
Begrüßung: Prof.in Elke Wolf, künstlerische Leitung der Villa Ichon
Eröffnungsrede: Libuse Cerna, Gründerin des Globale-Festivals für grenzüberschreitende Literatur, Bremen
Musik: Ihno Tjark Folkerts, Violine: Noch unter dem Eindruck der nur drei Jahre zurückliegenden Menschheitskatastrophe des 2. Weltkriegs schrieb Hero Folkerts 1948 die Sonate op.28
Wann?
Eröffnung: Freitag, 15. August 2025 um 18Uhr
Ausstellungsdauer: 15. August 2025 bis 18. Oktober 2025
Finissage: Samstag, 18. Oktober 2025
Wo?
Villa Ichon
Goetheplatz 4
28203 Bremen
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
12. und 13. September 2025
Wir sind dieses Jahr auf der Berufsmesse in Oldenburg und freuen uns, Euch dort zu treffen!
05. September bis 04. Oktober 2025
Studentische Ausstellung von Vaira Janz im Level One.
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de