
Durch „Dünne Wände" hindurch können Besucher:innen in dieser Gruppenausstellung einen Einblick in den sozialen Schutzraum der Künstler:innen erhalten, in dem sich auf unterschiedlichste Weise mit Themen wie Beziehungen, Identität und Vergänglichkeit beschäftigt
wird. Die Werke schaffen einen Ort des Rückzugs und der Begegnung, sie sprechen von Individualität und von der Suche nach dem eigenen Platz in einer komplexen Welt.
Künstler:innen:
Nello Becker
Tamino Dathe
Kira Derben
Lina Gesina Anbergen
Stefanie Heinrich
Devoly IDeVero
Wann?
Eröffnung: Donnerstag, 05. Juni 2025 von 19 bis 21 Uhr
Ausstellungsadauer: 06. Juni bis 05. Juli 2025
Öffnungszeiten: Do/ Fr 14-18 Uhr/ Sa 12-15 Uhr
und nach Vereinbarung unter: +49 152 53930010
Wo?
level one
Ausstellungsraum der HKS -
Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
Admiralitätsstraße 71
20459 Hamburg
level one ist ein Ausstellungsraum für Studierende und Absolvent:innen der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg. Er bietet den Künstler:innen die Möglichkeit, Ausstellungserfahrungen zu machen.
info@hks-levelone.de
www.hks-levelone.de
www.hks-freiebildendekunst.de
www.instagram.com/hks_levelone/
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Ausstellung vom 05.- 20. Juli 2025
Was ist Kunst? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch oft? Und studieren Sie Kunst, um diese Frage zu beantworten?
Eröffnung am 05. Juni 2025 von 19 bis 21 Uhr
Eine Gruppenausstellung von HKS-Studierenden.
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!