
Was wir hören, ist mehr als nur Klang. Es sind Sprachen, Rhythmen, Lieder - gelebte Erinnerungen, verwobene Identitäten, der unsichtbare Puls der Kulturen. Mithilfe der Technik der Kymatik, die Schallwellen in sichtbare Muster übersetzt, werden Tonaufnahmen aus verschiedenen Kulturen in visuelle Formen umgewandelt. Jeder Klang, jedes Wort, jedes Lied hinterlässt eine Spur - ein Muster, das von der Sprache der Schwingung geprägt ist. Die entstehenden Bilder sind mehr als Ästhetik: Sie sind Zeugnisse kultureller Ausdruckskraft, Beweise für Vielfalt - und gleichzeitig für Solidarität. Denn obwohl die Muster unterschiedlich sind, entspringen sie alle demselben.
Jeder Aufbau ist individuell und wird durch das Umfeld beeinflusst, durch den Klang und die Bewegungen der Besucher:innen entstehen neue Strukturen. Die analoge Arbeit wird durch die Aufnahme einer Kamera und der richtigen Beleuchtung erst sichtbar. Es werden Audioaufnahmen der Künstlerin abgespielt, diese beinhalten Klänge von Ballungszentren Europas, sowie Indiens. Darunter Hamburg, Berlin, Paris, Porto, Ibiza, Bengaluru und Goa.
Wann?
Eröffnung: Donnerstag, 04. September 2025 von 18 bis 21 Uhr
Ausstellungsdauer: 05. September 2025 bis 04. Oktober 2025
Öffnungszeiten:Do/ Fr 14-18 Uhr/ Sa 12-15 Uhr
und nach Vereinbarung unter: +49 15510068478
Wo?
level one
Ausstellungsraum der HKS -
Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
Admiralitätsstraße 71
20459 Hamburg
level one ist ein Ausstellungsraum für Studierende und Absolvent:innen der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg. Er bietet den Künstler:innen die Möglichkeit, Ausstellungserfahrungen zu machen.
info@hks-levelone.de
www.hks-levelone.de
www.hks-freiebildendekunst.de
www.instagram.com/hks_levelone/
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
12. und 13. September 2025
Wir sind dieses Jahr auf der Berufsmesse in Oldenburg und freuen uns, Euch dort zu treffen!
05. September bis 04. Oktober 2025
Studentische Ausstellung von Vaira Janz im Level One.
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de