
Die Ausstellung „Sta(tt)dt Gefühle" präsentiert eine Gegenüberstellung zweier künstlerischer Positionen, die das Leben in der Großstadt aus unterschiedlichen Perspektiven erfassen und interpretieren.
Für Maria Leutnant und Zhiyi Cai dient die Stadt als Projektionsfläche, um das „alltägliche Erleben der Stadt" sichtbar zu machen und als Spiegel ihrer Emotionen zu nutzen. Die Doppeldeutung des Titels spielt dabei bewusst mit den Worten „Stadt" und „statt" und hebt die Dualität zwischen äußerer, greifbarer Realität und inneren Gefühlswelten hervor.
Die erste künstlerische Position fängt das pulsierende Leben der Großstadt ein – ihre Dynamik, den Konsum, die Schnelllebigkeit der jungen Generation. Maria schafft neue bildnerische Räume, in denen sie Alltagsmomente mit verschiedenen Medien wie Malerei, Druck, Fotografie und Zeichnung in neue Bildkontexte setzt.
Die zweite Position steht für ein bewusstes „Stattdessen": statt Gefühle direkt zuzulassen, transformiert Zhiyi sie in abstrakte Farb- und Formwelten. Hier wird die Malerei zu einem Mittel, um emotionale Prozesse erfahrbar zu machen, ohne ihnen unmittelbar ausgeliefert zu sein – die Gefühle werden sichtbar gemacht und zugleich auf Distanz gehalten.
Wann?
Eröffnung: Freitag, 10. Oktoberber 2025 ab 19 Uhr
Ausstellungsdauer: 11. Oktober 2025 bis 08. November 2025
Öffnungszeiten:Do/Fr 14-18 Uhr / Sa 12-15 Uhr
Wo?
level one
Ausstellungsraum der HKS -
Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg
Admiralitätsstraße 71
20459 Hamburg
level one ist ein Ausstellungsraum für Studierende und Absolvent:innen der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg. Er bietet den Künstler:innen die Möglichkeit, Ausstellungserfahrungen zu machen.
info@hks-levelone.de
www.hks-levelone.de
www.hks-freiebildendekunst.de
www.instagram.com/hks_levelone/
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Nina Koch, Jule Münch
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Nächster Termin: 23. Oktober 2025
Die Arbeitsgruppe #digiarthe veranstaltet wieder eine Ringvorlesung, bei der sich an 7 Terminen mit dem Thema "Wie wollen wir werden? Die Zukunft der Künstlerischen Therapien zwischen Ethik und Innovation" auseinandergesetzt wird.
11. Oktober bis 08. November 2025
Eine studentische Ausstellung von Maria Leutnant und Zhiyi Cai.
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de