© Nils Rüdiger

Kunst_Sommer_025

Kunstkurse | 14. –18. Juli 2025

Die Anmeldefrist für den Kunst_Sommer_025 endet am 30. Juni!

Verlässlich hält der Kunstsommer in diesem Jahr wieder Einzug auf dem attraktiven Hochschulcampus der HKS Ottersberg! Wo während der Vorlesungs- und Veranstaltungszeit die Ateliers mit studentischem Leben gefüllt sind, wartet in der Woche zwischen dem 14. und 18. Juli 2025 das Flair künstlerisch-kreativer, freier Arbeit auf alle Teilnehmenden.

Ob ganz am Anfang stehend, oder fortgeschritten – erfahrene und professionelle Kursleiter:innen vermitteln Allen hilfreiche Kenntnisse in Malerei, Zeichnung und Buchbinderei, in Tanz und Performance und im Arbeiten mit Holz und mit Ton.

Für Jede und Jeden etwas dabei! In den intensiven Tagen gibt es viel Neues zu erfahren, Techniken zu vertiefen und auch flirrende Werkstattatmospähre zu erleben. Die Kursteilnehmer:innen schauen sich gegenseitig über die Schulter, tauschen sich angeregt aus und finden Freude in gegenseitiger ‚Fachsimpelei'.

Die Kurszeiten und viele Momente der Reflexion bieten genügend Raum und Zeit, um auf alle individuell eingebrachten künstlerischen Ideen und Perspektiven einzugehen. Die bunte Themenpalette im Kursprogramm wird wieder ergänzt durch den beliebten und phantasievollen Kinderkurs.

Um die Teilnahmegebühren für Sie auf dem gewohnten Niveau halten zu können, nehmen wir in den Kursen gerne ergänzend Spenden entgegen. Daher die ‚Preisspanne' bei den jeweiligen Angaben.

Wir freuen uns auf kreative Campus-Tage in Ottersberg mit Ihnen!

Ralf Rummel–Suhrcke (akademische Hochschulleitung) & Josefine Henning Bösherz (Künstlerische Leitung)

Kursprogramm 2025

Laden Sie hier den Flyer (PDF) herunter.


Die Anmeldung zu den Kursen ist bis zum 30. Juni 2025 möglich:

Zum Anmeldeformular für den Kunst_Sommer_025

Zum Anmeldeformular für den Kinderkurs

 

Diese Seite mit Freunden teilen:

Die HKS auf facebook und Instagram
Ansprechperson
Studiengänge der HKS
  • Schwerpunkt Kunsttherapie (B.A.)  Mehr
  • Schwerpunkt Soziale Arbeit (B.A.) Mehr
  • Schwerpunkt Performative Künste – Tanz- und Theaterpädagogik (B.A.) Mehr
  • Schwerpunkt Freie Kunst (B.F.A.) Mehr
  • Arts and Community (M.A./M.F.A.) Mehr
Mappenkurs
In unserem Mappenkurs werden Sie in intensiver Betreuung an die Erstellung einer künstlerischen Mappe herangeführt. 
© privat

Tanz-Masterclass

donnerstags, 18.30 Uhr

mit wechselnden Dozent:innen

HKS und Hoppenbank e.V.

16. Mai 2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr

Denise Tietjen und Hartmut Kahle sind zu Gast bei der Veranstaltung mit Prof.in Dr.in Andrea Kronenthaler.

HKS MEETS DEUTSCHE KLIMASTIFTUNG

15. Mai 2025 von 12:30 bis 14:00 Uhr

Verena Patzelt und Jiyan Othman von der Deutschen KlimaStiftung sind zu Gast an der HKS.

Erfindungswahn!

In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.

Offenes Atelier Lebensmut e.V. – Es gibt Dich

Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.

Performance + Medientage Ottersberg

Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.

Institut für Kunsttherapei und Forschung Das Institut für Künstlerische Therapien und Forschung ist interdisziplinär, innovativ, kreativ und künstlerisch um gesellschaftliche Prozesse transformativ zu gestalten.
Hochschule für Künste im Sozialen (HKS)

Große Straße 107
28870 Ottersberg

Tel.: 04205 - 39 49 0

info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de

Icon Facebook Besuchen Sie uns auch auf facebook!

gefördert durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Login Intranet

powered by webEdition CMS