Kurs 05: Illusion und Wirklichkeit

Experimentelle Malerei
Dozent: Nils Rüdiger

Loslassen und gleichzeitig die Sinne schärfen. Wie sehen wir Bilder? Welchen Gesetzesmäßigkeiten folgen abstrakte und gegenständliche Malerei? Viele Fragen.
Im eperimentiellem Tun wird solange gearbeitet bis sich Bildlösungen zwischen wild, brodelnden, wabernden Flächen, atmendem Kolorit und ergeben. Eine Entdeckungsreise nimmt ihren Anfang - wir bewegen uns intensivem, kräftigem Leuchten. Mit Spannung, Dynamik aber auch durch Forschen und Spüren gelangen wir zu einer Freiheit, die Grenzen immer wieder in Frage stellt.

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer wird sowohl individuell betreut, als auch durch Besprechungen in der Gruppe gefördert.


Dieser Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, sowie an ambitionierte Anfänger*innen.

Kurs 05: Illusion und Wirklichkeit
Experimentelle Malerei
Dozent: Nils Rüdiger

Kurszeiten: Montag, 15.07. bis Freitag,19.07. von 10 bis 17 Uhr bis zu 15 Teilnehmende
Material: zuzügllich 25€, eine Materialliste wird Ihnen zugeschickt
Kursgebühr: 250 bis 300 €

Diese Seite mit Freunden teilen:

Die HKS auf Social Media
Nächster Termin
  • 15. bis 19. Juli 2024
Ansprechperson
© privat

Tanz-Masterclass

donnerstags, 18.30 Uhr

mit wechselnden Dozent:innen

job4u

12. und 13. September 2025

Wir sind dieses Jahr auf der Berufsmesse in Oldenburg und freuen uns, Euch dort zu treffen!

Chat MDF

Ausstellung vom 05.- 20. Juli 2025

Was ist Kunst? Stellen Sie sich diese Frage nicht auch oft? Und studieren Sie Kunst, um diese Frage zu beantworten?

Artivism

Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.

Beziehungsweisen Worpswede

Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"

Erfindungswahn!

In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.

Institut für Kunsttherapei und Forschung Das Institut für Künstlerische Therapien und Forschung ist interdisziplinär, innovativ und kreativ und gestaltet gesellschaftliche Prozesse transformativ.
Hochschule für Künste im Sozialen (HKS)

Große Straße 107
28870 Ottersberg

Tel.: 04205 - 39 49 0

info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de

HKS auf Instagram

HKS auf Tiktok

HKS auf Youtube

gefördert durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Login Intranet

powered by webEdition CMS