Der Kurs kann leider nicht stattfinden!
Fünf Tage Auszeit, fünf Tage experimentelle Malerei, deinen eigenen Ideen freien Lauf lassen. Es werden verschiedene Möglichkeiten des künstlerischen Materials und der Aufbau von Farbschichten erprobt. Malerei, Collage, Materialbild – hier ist alles möglich. In der Auseinandersetzung mit Themen und eigenen Ideen werden freie Kompositionen erarbeitet und Wege zur künstlerischen Sprache gefunden. Unter Berücksichtigung malerischer und zeichnerischer Grundkenntnisse wird die individuelle Ausdrucksform unterstützt und gefördert.
Dieser Kurs richtet sich an alle Kunstinteressierte und angehende Bewerber_innen, die die Hochschule kennen lernen möchten.
Kurs 03: Time Out
Experimentelle Malerei
Dozentin: Ariane Weidemann
12. und 13. September 2025
Wir sind dieses Jahr auf der Berufsmesse in Oldenburg und freuen uns, Euch dort zu treffen!
Die Studiengangsleitungen beantwortet Fragen rund um den neuen Studiengang Künste im Sozialen (B.A./B.F.A.).
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de