Funktion
Lehrbeauftragte
Schwerpunkt
Theater im Kontext, Dialog- und Szenenarbeit aus der Theaterliteratur, theaterpädagogische Praxis und Methodik
Sprechzeiten während der Vorlesungszeit:
Mittwoch und Donnerstag nach Vereinbarung
anna-barbara.fastenau@hks-ottersberg.de
1972 / Geburtsjahr
1996-2000 / Studium der Theaterpädagogik (Kunstpädagogik/-therapie im Bereich Schauspiel)
Diplomabschluss, FH Ottersberg
2001 / Assistierende Regiehospitanz am Bremer Stadttheater (Schauspiel)
2002-2003 / Talentförderung beim Scriptdevelopment- und Regieseminar Talents 2003 der Mediengesellschaft nordmedia / script & development lab in Hannover (eigene Drehbuchentwicklung)
2002-2007 / Theaterpädagogische Referentin des Referats Theater & Schule am Bremer Stadttheater (Intendanz: Prof. Dr. Klaus Pierwoß) für die Sparten Schauspiel/Musiktheater/Tanz - in Kooperation mit dem moks Kinder- und Jugendtheater
2007 - heute / Freiberufliche Tätigkeit als Dozentin, Seminar-, Workshop- und Projektleiterin an Hochschulen und in der Erwachsenen- und Jugendbildung bei unterschiedlichen Bildungsträgern
2009 - 2011 / Vertretung von Prof. Roland Matthies (Studiengangsprecher; Forschungstrimester) in der Lehre und Selbstverwaltung im BA Studiengang Theater im Sozialen. Theaterpädagogik, HKS Ottersberg;
Vertretung des Studienganges TS beim Berufsverband BUT e.V. (Bundesverband für Theaterpädagogik, Köln)
2007 bis heute / Lehrbeauftragte / Dozentin im BA Studiengang Theater im Sozialen. Theaterpädagogik an der HKS Ottersberg in den Lehrbereichen Schauspiel, Theater im Kontext, theaterpädagogische Praxis und Methodik, Dialog- und Szenenarbeit aus der Theaterliteratur
2006 / 2007
Theaterproduktionen mit Jugendlichen:
- Radio Xpress frei nach H.-J. Schertenleibs Radio Kashmir. Dramaturgie und Regie. Bremer Theater – Brauhaus
- TATTOO von Igor Bauersima. Dramaturgie und Regie. Bremer Theater - Brauhaus
2008 bis 2014
Seminare und Präsentationen (Leitung und Konzept) mit Erwachsenen (u.a. Mach mir eine Szene, VHS-Bremen) und Jugendlichen/jungen Erwachsenen (u.a. Theaterprojekt Zukunft, KVHS-Verden) und Schüler_innen (u.a. Gewaltprävention/Mobbing/Konsumverhalten, Freie Waldorfschule Osterholz)
2012
Cyber Crime, dialogische Vortragspräsentation zur Prävention von Übergriffen aus dem Internet, TZI, IFIT e.V., Wirtschaftsförderung und WWH Bremen (Skriptentwicklung und Inszenierung)
2014
Diversitiy Company, Walking Act (Inszenierung und Gestaltung), Diversitiy Tafel Bremen (OTe Zentrum/Gewoba)
2009 bis heute
Regelmäßige Abschlusspräsentationen im BA Studiengang Theater im Sozialen. Theaterpädagogik, HKS Ottersberg (u.a. Schauspiel. Spielformen/Dialoge aus der Theaterliteratur)
2009 bis heute /
Regelmäßige Abschlusspräsentationen im BA Studiengang Theater im Sozialen. Theaterpädagogik , FH Ottersberg (Theater im Kontext/Narrative Spielformen (Objekttheater)/Dialoge aus der Theaterliteratur/Figur als Bild des Menschen)
2012 /
Cyber Crime, dialogische Vortragspräsentation zur Prävention von Übergriffen aus dem Internet, TZI, IFIT e.V., Wirtschaftsförderung und WWH Bremen (Skriptentwicklung und Inszenierung)
2022/23 Wintersemester
01.09.2022 – 28.02.2023
Vorlesungszeit: 26.09.2022 – 16.12.2022
09.01.2023 – 17.02.2023
Weihnachtsferien: 17.12.2022 – 08.01.2023
Vorlesungsfrei: 18.02.2023 – 12.03.2023
2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Ariane Weidemann
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394936
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. und Mi, 12:00- 15:00 Uhr,
Di: 10:30- 12:30 Uhr,
Fr. 12:00-14:00 Uhr
Termine vor Ort nach Vereinbarung
Studentische Studienberatung:
Mi 14 – 15:30
studienberatung@hks-ottersberg.de
Beratung internationaler Studierender
Priyanka Rao,
International Office
priyanka.rao@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394933
Mobil: 0172 4039511
Telefonische Sprechzeiten
Mo, Mi, Do 10:00-14:00 Uhr
Di, Fr 14:00-17:00 Uhr
Sprechzeiten in der Verwaltung
Di 14:00- 18:00 Uhr
Mi 10:00 - 16:00 Uhr
Do 10:00 – 14:00 Uhr
Beratung für chinesische Studierende
Frau Ping Qiu
Alle 14 Tage Mittwochs von 10 – 12 Uhr pingqiude@outlook.de
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr (online) bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Farida Fares
donnerstags, 14 bis 15.30 Uhr
oder nach Absprache
Büro Elke Holsten
Verwaltung, 1. OG Campus Am Wiestebruch
PIZ-Büro: farida.fares@studi.hks-ottersberg.de
Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN
Mehr Informationen zum PIZ hier
9. September 2022 bis 15. Oktober 2022
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!