Funktion
Professur für Performative Künste im Sozialen
Schwerpunkt
Applied Theatre, Regie, Schauspiel, Performance
Berufliche Stationen
April 2022 - September 2024
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Medien, Theater und Populäre Kultur, Universität Hildesheim
Februar 2017 - April 2022
Professorin, Universität Teheran, Fakultät für Darstellende Künste und Musik
Oktober 2011 –Mai 2015
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Theaterwissenschaft, Bern Universität,
im Projekt „Hamlets Odyssee - Eine Studie zum Phänomenkultureller Mobilität", Schweizerischer Nationalfonds (SNF)
Nebenberufliche Tätigkeiten
Reclaiming the Stage; Voices, Iran, February 2023, https://produktionshaeuser.de/voices_iran/
The Power of Unwanted Presence: The performance aesthetics of women's protests in Iran, Performance Research Journal, Spring 2023
Freedom of Action: A Brief Illumination on the Nature of Artistic Activism through PerformingArts in Modern Iran, Field issue 21, spring 2022
The Effect of Audience Participation on Performance Text in Game-Theatre. The Journal of Fine Arts - Performing Arts and Music, Spring 2022
Hamlet in Modern Iran, Boris, Bern University, 2017
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Nina Koch, Jule Münch
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
04. Dezember um 18 Uhr
Die Arbeitsgruppe #digiarthe veranstaltet ihre vierte Vorlesung in der Reihe "Wie wollen wir werden? Die Zukunft der Künstlerischen Therapien zwischen Ethik und Innovation".
Nächster Termin: 20. November 2025
Die Arbeitsgruppe #digiarthe veranstaltet wieder eine Ringvorlesung, bei der sich an 7 Terminen mit dem Thema "Wie wollen wir werden? Die Zukunft der Künstlerischen Therapien zwischen Ethik und Innovation" auseinandergesetzt wird.
Im B2-Modul der Grundlehre treffen sich die Studierenden dienstags zum gemeinsamen Arbeiten in wechselnden Gruppen. Zwei Themenfelder werden parallel erforscht, begleitet von jeweils zwei Professor:innen.
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de