Funktion
Lehrbeauftragte Grundlehre
Schwerpunkt
Plastik und Zeichnung
Ausbilung und berufliche Stationen
seit 2021
Lehrauftrag Grundlehre Plastik und Zeichnung
Theoretische und praktische Grundlagen mit Schwerpunkt dreidimensionale Verfahren im Raum; Studiengänge Freie Bildende Kunst, Kunst im Sozialen/Kunsttherapie, Soziale Arbeit, HKS Ottersberg
2020/2021
Professorale Vertretung, Fachklasse, Prof. Elke Wolf, Schwerpunkt dreidimensionale Verfahren im Raum; Studiengänge Kunst im Sozialen/Kunsttherapie, Soziale Arbeit, HKS Ottersberg
2019
Professorale Vertretung, Fachklasse Prof. Michael Dörner, Schwerpunkt dreidimensionale Verfahren im Raum; Studiengang Freie Bildende Kunst, HKS Ottersberg
2019-2021
Künstlerische Assistenz, Projekt FairVerkehr, HKS Ottersberg
2018-2021
Künstlerische Leitung, Kunst_Sommer_019 – 021; künstlerische Betreuung von Praktikant:innen zur Konzeption, Planung und Durchführung der thematisch gebundenen, frei-künstlerischen Kinderkurse, HKS Ottersberg
2018
Professorale Vertretung, Fachklasse Prof. Michael Dörner; Schwerpunkt dreidimensionale Verfahren im Raum; Studiengang Freie Bildende Kunst, HKS Ottersberg
2015-2018
Mitarbeit SPRAXAmedia, Administration/Print, HKS Ottersberg
2015-2017
Assistenz, Fachklasse Prof. Michael Dörner, HKS Ottersberg
seit 2013
künstlerische Betreuerin/Baumeisterin; Lehmbau-Aktionen mit Kindern in sozialen Brennpunkte, Bunte Kuh e.V., Hamburg
Studium der Freien Bildenden Kunst (B.F.A.), Klasse Prof. Michael Dörner, HKS Ottersberg
Ausbildung zur Vergolderin, Hamburg
1975
in Mönchengladbach geboren
2019
Nominierung Preis der NORDWESTKUNST, Wilhelmshaven
2016/17
Deutschlandstipendium
2016
Wettbewerb, Kunst im Kreisverkehr, 1. Platz mit Susanne Hermes
2015
CES-Kunstpreis
Gruppenausstellungen
2019
NORDWESTKUNST Kunsthalle Wilhelmshaven, Wilhelmshaven
2019
Fifty:Fifty, level one, Hamburg
2018
aufgetischt, level one, Hamburg
2017
Cuerpos de Lengua, Museo de Arte Contemporáneo del Zulia, Venezuela
2017
Hoffnungslos aber nicht ernst, Frappant Galerie, Hamburg
2017
torte a tête, Kunst im öffentlichen Raum, Worpswede
2016
sicher – unsicher, Deutsches Schloss- und Beschlägemuseum, Velbert
2015
Plong, level one, Hamburg
2015
Ausstellung zum Verdener Kunstpreis, Rathaus Verden, Verden
2015
Ausstellung zum CES-Kunstpreis (1. Platz), CES-Gruppe Velbert
2014
Papierfliegen, level one, Hamburg
2014
Kunst und Rausch, Frappant e.V., Hamburg
2014
Unterbrechung, level one, Hamburg
Einzelausstellungen
2018
Remis - Partie Nulle, Gleishalle im Güterbahnhof, Bremen
2017
scheinbar, 1. Automaten Futterladen, Bremen
2015
in between, level one, Hamburg
Projekte
2019
Stolz und Vorurteil, Identitaät- stiftendes Eat-Art Projekt im öffentlichen Raum, Bremerhaven
2019
One Drive, Faa Projekt Room, Odense, Dänemark
2017
Erlkönig, Projekt Fair- Verkehr, Ottersberg
2016
Reizend9, Sparkasse Verden, Verden
2016
INKLUSION inklusive, Herbert Gerisch- Stiftung, Neumünster
Vorträge / Präsentationen
WiSe 2020
Biografische Reflexionen mit künstlerischen Medien, Ringvorlesung
2016
Präsentation zum Ottersberger Wettbewerb, Kunst im Kreisverkehr, (1. Platz mit Susanne Hermes), Ottersberg
Remis – Partie Nulle, Ariane Holz, Objekte, Installationen, Papierarbeiten, Katalog, Auflage 100 Stück
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
12. und 13. September 2025
Wir sind dieses Jahr auf der Berufsmesse in Oldenburg und freuen uns, Euch dort zu treffen!
Die Studiengangsleitungen beantwortet Fragen rund um den neuen Studiengang Künste im Sozialen (B.A./B.F.A.).
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de