Ausbildung und berufliche Stationen
lebt in Worpswede, Düsseldorf
1987-1993
Studium der Fotografie und Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf in Düsseldorf, Meisterschüler bei Prof. Klaus Rinke
1986-1987
Studium Graphik Design und Fotografie an der Fachhochschule Düsseldorf
2012
Paula Modersohn-Becker Sonderpreis
2006
Projektförderung, Kunststiftung NRW
2004
Künstlerhäuser Worpswede
2003
Projektförderung, Stiftung Kunstfonds Bonn
2003
Casa Baldi/ Stipendium der Bundesrepublik Deutschland
Ausstellungen (Auswahl)
2014
ANOTHER PLACE / ANOTHER SPACE / TOGETHER, Ausstellung der QUADRIENNALE, Düsseldorf
2014
Sammeln im Norden, Kunsthalle Wilhelmshaven
2013
MOMENTAUFNAHME, Worpsweder Museen
2012
FASZINIEREND DOKUMENTE, Stiftung Museum Kunstpalast
2012
LEARNING FROM ROTTERDAM, Kunsthalle Wilhelmshaven
2012
MEMORY CASH ( Ausstellung und Auktion) Venus & Apoll/ Julia Stoschek Foundation, Düsseldorf
2011
FASCINATING DOCUMENTS, Moscow House of Photography
Weitere Projekte
- PARKHAUS im Malkastenpark, 1997-2008
- Web: www.parkhaus-duesseldorf.com
- CARPORT Worpswede seit 2011
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
16. Mai 2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr
Denise Tietjen und Hartmut Kahle sind zu Gast bei der Veranstaltung mit Prof.in Dr.in Andrea Kronenthaler.
15. Mai 2025 von 12:30 bis 14:00 Uhr
Verena Patzelt und Jiyan Othman von der Deutschen KlimaStiftung sind zu Gast an der HKS.
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!