Funktion
Professur für Performance, Tanz, Bewegung
Schwerpunkt
Performance, Tanz, Bewegung
Geboren am 1959 in Wetzlar
Ausbildung
1981-1989 / Studium Lehramt Sport/Theologie an der Uni Mainz
1989-1991 / Diplomstudium Freie Bildende Kunst an der FH-Ottersberg
1992-1993 / Berufbegleitende akademische Fortbildung „Musik, Tanztherapie BKMT“ an der Sporthochschule Köln
1993-1995 / Rhythmusschulung „TA KE TI NA“ bei R. Flatischler
1992-1995 / Seminare bei W. Gufler (Theater); R. Alif Kia (Gesang) u. a.
2008 Trainer in der Wirtschaft BDVT
Künstlerische Tätigkeit
seit 1992 / Tangoperformances im In- u. Ausland
seit 1999 / Maskentheater „die Profis“
seit 2002 / Gestaltung des Ottersberger Geschichtsspektakels mit unterschiedlichen Gruppen aus dem Ort und der FH
seit 2004 / Musikcomedy „Triglycerin“
seit 2005 / Interdisziplinäre und -kulturelle Performanceprojekte
2012 künstlerische Supervision bei dem Kindermusical „Magic Drum“ der Kreismusikschule Rotenburg
Tätigkeiten Theater im Sozialen
seit 2002 / Theaterprojekte in diversen Schulen (Verden/Bremen)
seit 2003 / Performanceprojekte in Niedersachsen
seit 2008 / Arbeit als Trainer in der Wirtschaft bei Anja Myrdal & Team OHG
seit 2008 Seminare „Humor im Klinikalltag“ Gesundheitsschule Osterholz-Schambeck
seit 2008 Theaterseminare und Fortbildungen am Gymnasium amWall in Verden
2003/4 / Theaterprojekte in der soz. medizinischen Initiative Nikolsk/Gorka (Russland)
2005 / Theaterprojekte mit Straßenkindern in Johannesburg (Shongolollo)
+ SHONGOLOLLO in Johannesburg, eine Organisation zur Betreuung von Straßenkindern u. Bewohnern aus den Randgebieten (2005)
+ Die „sozial-medizinische Initiative“ in Nikolsk/Gorka. Ein Lebensgemeinschaftsprojekt, das den kulturellen Austausch mit den westlichen Ländern sucht und Jugendlichen, Kindern und Erwachsenen ein Umfeld zur Persönlichkeitsentwicklung bietet.
+ Zusammenarbeit mit der KIR – Rotenburg (seit 2010)
+ Zusammenarbeit mit den Rotenburger Werken e. V. (seit 2009)
2008 Mehrgenerationenprojekt Ottersberg
2009/10 "Kra Kra Krabat" integratives Theaterprojekt mit den Rotenburger Werken e.v.
2009 Mehrgenerationenprojekt Ottersberg
2010 " die Stunde des Drachen" Theaterprojekt mit der gesamten Grundschule Horstedt
2010 "Rund um die Ernte", Mehrgenerationenprojekt Ottersberg
2010 "Pastorela" Theaterprojekt mit der gesamten Grundschule (Kirchwalsede)
2011 " Jim Knopf , Frau Mahlzahn und die wilde 11" integratives Theaterprojekt mit den Rotenburger Werken e.v.
2011 " das Müllern ist des Bäckers Lust" Mehrgenerationenprojekt Ottersberg
2012 "Zeit für Momo" integratives Theaterprojekt mit den Rotenburger Werken e.v.
2012 Teilnahme am Klatschmohnfestival mit "Zeit für Momo"
2012 "Schichtwechsel" Performanceprojekt, Güterbahnhof Bremen
2012 "Petri Heil und Waidmannszank", Mehrgenerationenprojekt Ottersberg
2012 " die Sträfinge", Maskenwalkact in Rotenburg
2012 " die Klimaflüchter" Maskenwalkact auf La Strada in Rotenburg
2012 " Der Medicus von Kirchwalsede" in Arbeit, Theaterprojekt mit der gesamten Grundschule (Kirchwalsede)
2013 in Planung: Gestaltug der Eröffnungsfeier von La Strada in Rotenburg mit 200 Akteuren
2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Ariane Weidemann
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394936
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. und Mi, 12:00- 15:00 Uhr,
Di: 10:30- 12:30 Uhr,
Fr. 12:00-14:00 Uhr
Termine vor Ort nach Vereinbarung
Studentische Studienberatung:
Mi 14 – 15:30
studienberatung@hks-ottersberg.de
Beratung internationaler Studierender
Priyanka Rao,
International Office
international@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394933
Mobil: 0172 4039511
Telefonische Sprechzeiten
Mo-Mi, 11:00-14:00 Uhr
Sprechzeiten in der Verwaltung
Di 10:00- 14:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr (online) bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Farida Fares
online nach Absprache
farida.fares@studi.hks-ottersberg.de
Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN
Mehr Informationen zum PIZ hier
Am 17.Juni 2023 von 10:00 bis 18:30 Uhr
Tagung im Zwischenraum an der HKS Ottersberg
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!