Funktion
Honorarprofessur
Schwerpunkt
Psychiatrie, Psychotherapie
verheiratet mit Dr. Kirsten Kappert-Gonther, eine Tochter, ein Sohn
Zivildienst von 1984-1986 am Universitätsklinikum Eppendorf/Hamburg
Abitur 1984
1965 in Bremerhaven geboren
Ausbildung und berufliche Stationen
seit 2014
Ärztlicher Direktor am AMEOS Klinikum Dr. Heines Bremen
2010-2014
Chefarzt für Psychiatrie am Klinikum Bremerhaven
2008-2010
Leitender Oberarzt und Stellvertreter von Prof. Dr. H. Haselbeck Klinikum Bremen-Ost
2007/08
Oberarzt und Leiter der sozialpsychiatrischen Ambulanz, Klinikum Bremen-Ost
2001-2007
Leitender Oberarzt und Vertreter des ärztlichen Direktors Klinik Dr. Heines, Bremen
2000/01
Leitender Oberarzt Allgemeinpsychiatrie, LKH Gütersloh
1998-2000
Oberarzt in der Allgemeinpsychiatrie, LKH Gütersloh
1997
Prüfung zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Psychotherapieverfahren: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Verhaltenstherapie, jeweils Einzel- und Gruppentherapie
1996/97
Neurologieweiterbildung bei Dr. J. Böhringer, Nervenarztpraxis, Bielefeld
1994-1996
LKH Gütersloh bei Prof. K. Dörner
1994
Promotion über Traumafolgestörungen
1991-1993
Universität Marburg/Psychiatrie bei Prof. W. Blankenburg
1990
Forschungs- und Studiensemester mit Förderung des DAAD an der Royal Brisbane University in Australien
1986-1991
Studium der Humanmedizin in Marburg/Lahn
Nebenberufliche Tätigkeiten
Weiterbildungsbefugnis für Psychiatrie und Psychotherapie
Prüfer für die Ärztekammer Bremen in Psychiatrie und Psychotherapie, Suchttherapie und ärztliches Qualitätsmanagement
Kontinuierlich Lehrtätigkeit an Krankenpflegeschulen in Marburg, Gütersloh, Bremen und Bremerhaven
seit 2016
Redaktionsmitglied "Sozialpsychiatrische Informationen"
2008/09
Lehrauftrag für Psychopathologie für Psychologen an der Universität Bremen
2002-2007
Unterricht für Psycholog:innen im Praktikum an der Klinik Dr. Heines
1994-2002
Student:innenunterricht für Psychiatrie und Psychotherapie an der Universität Witten-Herdecke
1991-1994
Student:innenunterricht für Psychiatrie und Psychotherapie an der Philipps-Universität Marburg
Mitgliedschaften und Funktionen außerhalb der Hochschule
2013-2016
erweiterter Bundesvorstand der Deutschen Gesellschaft für soziale Psychiatrie (DGSP e. V.)
Vorträge (Auswahl)
2008
DGPPN-Tagung, Bad Homburg Hölderlin und die Psychiatrie
2007
Ringvorlesung Anthropologische Psychiatrie, UKE Hamburg Hölderlin
2007
DGPPN, Berlin Vorsitz und Beitrag im Symposium Nachahmungssuizide
2006
Blaue Karawane, Bremen Willensfreiheit
2006
Herforder Psychiatrietage Festvortrag Kunst und Psychiatrie
2006
Klinik Dr. Heines, Bremen Schizophreniekonzepte
2006
DGPPN, Berlin Vorsitz und Beitrag im Symposium Hölderlins Psychose
2005
Herforder Psychiatrietage Genie und Wahnsinn
2005
DGPPN, Berlin Willensfreiheit
2005
GPPN, Berlin Integration von Traumatherapie in die Versorgungslandschaft
1998
DGPPN, Berlin Psychiatrische Hölderlinrezeption
1996
DGPPN, Berlin Kulturgeschichte der Magersucht
1991
Royal Society of Medicine,London PTSD
Symposien und Tagungen (Planung/Vorsitz/Beiträge)
2012
Blankenburg-Symposium Berlin, Verrücktspielen als Bewältigungsversuch
2012
Festvortrag zum 10-jährigen Jubiläum Zentrum Buntes Tor Bremen, Recovery - Historische Perspektive und Zukunftsvision
2011
Fachtag Integration und Kooperation in Bremerhaven
2011
Vitos-Klinik Hadamar Hölderlin
2011
DGPPN-Symposium, Kleists Suizid Berlin (Vorsitz, Beitrag)
2010
DGPPN-Symposium, Hölderlin und die Psychiatrie Berlin (Vorsitz, Beitrag)
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
12. und 13. September 2025
Wir sind dieses Jahr auf der Berufsmesse in Oldenburg und freuen uns, Euch dort zu treffen!
05. September bis 04. Oktober 2025
Studentische Ausstellung von Vaira Janz im Level One.
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de