2005 - 2007 / Aufbaustudium Visuelle Kommunikation/Medien
Hochschule für bildende Künste Hamburg
2000 - 2005 / Studium Visuelle Kommunikation (Abschluss Diplom)
Hochschule für bildende Künste Hamburg
1993 - 1999 / Studium Erziehungswissenschaften (Abschluss Diplom)
Universität Bielefeld
1988 - 1992 / Abitur am Oberstufen-Kolleg Bielefeld
Ausgebildeter Fernmeldehandwerker
seit 2019 / Lehrauftrag für Zeitbasierte Medien, HKS Ottersberg
seit 2014 / Coaching, Beratung, Supervision in eigener Praxis
seit 2005 / Dokumentarische und experimentelle Filmprojekte
seit 2005 / Dozent für Bewegtbild, Künstlerische Methoden, Farbenlehre, Kunst- und Designgeschichte, Kunstschule Wandsbek, Hamburg
2006-2012 / Lehraufträge (Modesoziologie, Design & Medien, Körperkultur & Zeitgeist, Ästhetik), Uni Hamburg, Fachbereich Kosmetikwissenschaften
2006-2008 / Lehraufträge im Fach Kunst (Ästhetische Bildung und digitale Medien), Uni Flensburg
2003-2004 / Projektleitung „Seminare ans Netz", Fach Medienökologie, E-Learning-Projekt an der HfbK Hamburg
2003 Studienbrief „Kunst im Internet", E-Learning-Plattform EduMedia, Universität Duisburg-Essen
1994 Honorarstelle am Bauhaus Dessau, Ausstellungs- und Katalogbuchkonzeption für die Ausstellung „es gab nicht nur das bauhaus – wohnen und haushalten in dessauer siedlungen der 20er jahre"
2017 / „Horizontaler Kontrollverlust" – Spaziergang in der Hamburger Kunsthalle
2016 / „Tretbürstenmaler" – Installation im öffentlichen Raum, Deichtorhalle Nord & Kampnagel, Hamburg
2013 - 2014 / Drehsäulentour – Aktion und Installation im urbanen Raum, Hamburg
2012 / Videoinstallation „Fallstudie", Gruppenausstellung „Die Flucht der Wiederholung", Hamburg
2009 / Videoinstallationen beim Theaterprojekt „Neuer Lübecker Totentanz", Projektionen im Bühnenraum, Herford, Lübeck, Hamburg
2006 / „Krebs als Orientierung" – Vortrag und Filmpräsentation, Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiP), Bielefeld
2006 / „Positionierungsversuche – Orte der Aufführung", performativer Vortrag, Universität Flensburg
2004 / „Die Macht der Konkurrenz", Performance des Projekts N.N., Hamburg
2003 / „Klaus Möller ist Igor Baskin", Aktion und Screening, 291 Gallery, London
2002 / „net.art-web.art-chat.art" – Vortragsperformance, Künstlerhaus Weidenallee, Hamburg
2001 / „Wolke", „Cora", „Blumen" – Videoinstallationen, Der Schöne Salon, Berlin
2000 / „Vortrag über/als Netzkunst" – Vortragsperfomance, „Einkaufspassage", Hannover
1999 / Hin und Weg – Videoinstallation, COMTECart '99, Kunsthaus Dresden
2006 / Positionierungsversuche – Orte der Aufführung. In: Blohm, Manfred/Heil, Christiane (Hg.): Texte zur Medienkunst. Band 1: Medien – Kunst – Pädagogik. Flensburg University Press
2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Ariane Weidemann
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394936
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. und Mi, 12:00- 15:00 Uhr,
Di: 10:30- 12:30 Uhr,
Fr. 12:00-14:00 Uhr
Termine vor Ort nach Vereinbarung
Studentische Studienberatung:
Mi 14 – 15:30
studienberatung@hks-ottersberg.de
Beratung internationaler Studierender
Priyanka Rao,
International Office
international@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394933
Mobil: 0172 4039511
Telefonische Sprechzeiten
Mo-Mi, 11:00-14:00 Uhr
Sprechzeiten in der Verwaltung
Di 10:00- 14:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr (online) bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Farida Fares
online nach Absprache
farida.fares@studi.hks-ottersberg.de
Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN
Mehr Informationen zum PIZ hier
Am 17.Juni 2023 von 10:00 bis 18:30 Uhr
Tagung im Zwischenraum an der HKS Ottersberg
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!