Funktion
Studiengangsleitung Kunst im Sozialen. Kunsttherapie Professur für Kunsttherapie
Schwerpunkt
Konzepte und Verfahren: klinische und künstlerische Forschung
Ausbildung und berufliche Stationen
seit 12/2018
Katholische Hochschule Freiburg, Wissenschaftliche Weiterbildung
08/2019
La Trobe University, Melbourne Victoria Australien
05/2017
Anschluss-Bildungswerk.de
Vom Schnappschuss zur Fotocollage. Ein fototherapeutisches Projekt auf künstlerischer Basis.
04/2015
Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg bei Bremen
Fototherapie auf kunsttherapeutischer Basis
seit 01/2014
IBKK / Institut für Bildende Kunst und Kunsttherapie, Bochum
Dozentin für die Fachbereiche Kunsttherapie und Psychologischer Berater
04/2008 bis 11/2012
Promotionsstudium Universität zu Köln bei Frau Univ.-Prof.in Dr. B. Wichelhaus und Herrn Univ.-Prof. Dr. W. Maier, Universitätsklinikum Bonn
Abschluss: Dr. paed.
01/2006 bis 02/2008
Universität zu Köln, Heilpädagogische Fakultät
Studium zur Promotion in den Fächern Psychologie, Pädagogik und Rehabilitation
seit 2005
Alanus Hochschule
Staatlich anerkannte Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter
Regelmäßige Lehrbeauftragte für Bachelor- und Masterstudiengänge bei Herrn Prof. Dr. H. Gruber:
Künstlerisch-kunsttherapeutische Projekte in sozialen Applikationsfeldern
Methodenseminare
12/2003
Universität Bonn Kunstgeschichtliches Seminar
Studentenunterricht im Rahmen des Proseminars Interaktive Kunst von Herrn Prof. Dr. Stahl
10/1998 bis 03/2002
Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen
Abschluss: Diplom-Kunsttherapeutin (FH)
seit 11/1996
Universitätsklinikum Bonn, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Kunsttherapeutin bei Herrn Univ.-Prof. Dr. W. Maier
12/1995 bis 05/1996
Psychiatrisch-Psychotherapeutische Praxis von Herrn Dr. V. Markser, Köln
Ambulante kunsttherapeutische Tätigkeit mit traumatisierten Kindern
10/1995
Psychiatrische Tagesklinik Alteburger Straße gGmbH, Köln
Leitung von kunsttherapeutischen Gruppen
06/1994 bis 05/1996
Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
Arbeit mit Migranten (Kinder, Jugendliche, Familien, Senioren)
Aufbau und Leitung von künstlerisch-pädagogischen Gruppenangeboten
08/1991 bis 07/1995
Kölner Schule für Kunsttherapie e.V.
Abschluss: Kunsttherapeutin
Nebenberufliche Tätigkeiten
2017
The Arts in Psychotherapy – Journal Elsevier
Tätigkeit als Peer-Reviewerin
Mitgliedschaften und Funktionen außerhalb der Hochschule
Mandate
2015
Ahrbrück, Jubiläum
Gemeinschaftsausstellung „Alte Fotos-Neue Kunst“
Zeichnungen
2011
The International Summer Academy Venice
Gemeinschaftsausstellung
Fotografie
2003
Kunstmuseum Bonn
Gemeinschaftsausstellung im Rahmen der Veranstaltung Brückenbauen: Bonner Bilder für die Flutopfer-Hilfe
Collagen
2002
Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen
Gemeinschaftsausstellung
Malerei
2001
Kulturcafé Provisorium Nürtingen
Gemeinschaftsausstellungen
Installation
01/2016 bis 04/2016
Universitätsklinikum Bonn, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Von der Gegenständlichkeit zur Abstraktion – ein bildnerisches Experiment
04/2015
Universitätsklinikum Bonn, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
InnenAnsichten Demenz
05/2013
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Alfter
Künstlerische Fototherapie, Fotoarbeiten depressiver Patienten
Vom Schnappschuss zur Fotocollage – Das Ästhetische in der Umgebung
07/1995
Caritasverband für die Stadt Köln e.V.
Bilder haben keine Grenzen: Bilder von Migrantenkindern.
2022
Seifert K: Kunsttherapie & Einleitung Fachtherapien In: Hewer W, Holthoff-Detto V, Schmidt S, Seifert K (Hrsg.) Gerontopsychiatrie multiprofessionell. Kohlhammer ISBN 3170411705 (in press)
2017
Seifert K, Spottke A, Fliessbach K: Effects of sculpture based art therapy in dementia patients – A pilot study; Heliyon; doi: 10.1016/j.heliyon.2017.e00460
2017
Seifert K: Kunsttherapie. In: Hautzinger M, Fellgiebel A (Eds.) Altersdepression. Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer, Berlin, ISBN 978-3-662-53696-4
2017
Fenner, P; Abdelazim, R S.; Bräuninger, I; Strehlow, G; Seifert, K: Provision of arts therapies for people with severe mental illness. Current Opinion in Psychiatry
doi: 10.1097/YCO.0000000000000338
2015
Seifert K: Studie zur Anwendung und Evaluation eines fototherapeutischen Behandlungsmodells für Patienten mit unipolaren Depressionen in der klinischen Versorgung. Zeitschrift für Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 26(2), S 88-102
2014
Seifert K: The effect of photo-therapy in the treatment of depression in an inpatient setting: research findings from a study conducted at the clinic for Psychiatry and Psychotherapy at the University Hospital in Bonn. ATOL: Art Therapy OnLine, 5(1)
2013
Seifert K: Kunsttherapie bei Patienten mit unipolaren Depressionen im klinischen Bereich: Entwicklung, Durchführung und Evaluation eines fototherapeutischen Behandlungsmodells. Richter, Köln. (Dissertation)
2008
Seifert K: Ungenutzter Raum: ein kunsttherapeutisches Projekt in einer psychiatrischen Klinik. In: Institut für Weiterbildung im Deutschen Arbeitskreis Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (Eds.) Konvergenzen, Divergenzen, Transformation: das Merken und Wirken im kunsttherapeutischen-gestaltungstherapeutischen Prozess. Institut für Weiterbildung, KHSB, Berlin, S 384-398
2007
Seifert K: Effektivitätsprüfung der Kunsttherapie in einer Klinik für Psychiatrie. Kunst & Therapie: Zeitschrift für bildnerische Therapien 1:92-95
1998
Michels F, Seifert K: Der Tanz, die Kunst… und dann noch das Wort. Zeitschrift für Tanztherapie 8(5), S 20-2
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
16. Mai 2025 von 12:30 bis 13:30 Uhr
Denise Tietjen und Hartmut Kahle sind zu Gast bei der Veranstaltung mit Prof.in Dr.in Andrea Kronenthaler.
15. Mai 2025 von 12:30 bis 14:00 Uhr
Verena Patzelt und Jiyan Othman von der Deutschen KlimaStiftung sind zu Gast an der HKS.
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Ein partizipatives Projekt zur Planung und Umsetzung einer Veranstaltung, bei der Studierende sowie nationale und internationale Künstler:innen aufeinandertreffen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!