Ausbildung und berufliche Stationen
2011-2013
Studium Kunst und Theater im Sozialen, Schwerpunkt Malerei. Abschluss Master of Fine Arts (M.F.A) HKS Ottersberg
2007-2011
Studium Kunst im Sozialen, Kunsttherapie und Kunstpädagogik. Abschluss: Bachelor of Arts. (B.A.) HKS Ottersberg
2002-2006
Fachschule für Sozialpädagogik. Abschluss Staatl. anerkannte Erzieherin.
Nebenberufliche Tätigkeiten
Seit 2013 bis heute
freiberufliche Tätigkeit als Künstlerin in Bremen
Seit 2014 bis heute
Dozentin für Malerei, Europäischen Kunstakademie Trier.
2013-2018
Leiterin der Sommerakademie (Kunst_Sommer) an der HKS Ottersberg
Projekte und Ausstellungen (Auswahl)
2018/19
2015-2017
2012- 2014
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
12. und 13. September 2025
Wir sind dieses Jahr auf der Berufsmesse in Oldenburg und freuen uns, Euch dort zu treffen!
Die Studiengangsleitungen beantwortet Fragen rund um den neuen Studiengang Künste im Sozialen (B.A./B.F.A.).
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de