
Dieses Jahr feiert der Kunstverein Rotenburg sein 30-jähriges Bestehen. Aus
diesem Anlass hat Prof. Michael Dörner ein Projekt des Ende 2017 verstorbenen Vorstandsmitgliedes Hermanus Westendorp, der auch Professor der HKS war, in die Hand genommen, um es in Kooperation mit dem Kunstverein zu Ende zu führen.
Das Projekt mit dem Namen Es ist eben so. Aber wie denn genau? Darum geht es doch wurde von Professor Dörner unter seinem 2012 gegründeten Projekt Außerhaus – Studio für Kunst im öffentlichen Raum weitergeführt. Außerhaus besteht aus einer variablen Gruppe Studierender des Studienganges Freie Kunst, die von Herrn Dörner bei der Entwicklung und Durchführung künstlerischer Projekte unterstützt werden.
Im Rahmen des Projektes sind elf Kunstobjekte, die nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern auch zum Nachdenken anregen, ab September 2018 in der Rotenburger Innenstadt zu sehen. Die Arbeiten:
• #Das_Produkt von Anna Nau und Steffen Gehrdau
• Wohin von Valeska Stach
• Schnittstelle von Leon Bohlsen
• Lupus von Bang So Yeon
• Memory von Vanessa Huth
• Was bleibt?, Neue Häuserreihe und Farbrauschen von Wenke Wollschläger
• Ein Blick auf Rotenburg von Xihun Ren
Neben den Projekten und Aktionen im öffentlichen Raum wird im September 2018 eine
Ausstellung im Kunstturm Rotenburg eröffnet, in der Modelle, Zeichnungen und weiteres
dokumentarisches Material gezeigt werden.
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Die Studiengangsleitungen beantwortet Fragen rund um den neuen Studiengang Künste im Sozialen (B.A./B.F.A.).
8. Juli 2025, 18-19.30 h
Die Studiengangsleitungen des Studiengang Künste im Sozialen beantworten Fragen rund um alle Studienschwerpunkte: Freie Kunst (B.F.A.), Soziale Arbeit dual/VZ (B.A.), Kunsttherapie (B.A.), Kreatives Schreiben als Soziale Praxis (B.A.), Performative Künste – Tanz- und Theaterpädagogik (B.A.)
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de