
Aufgrund der Maßnahmen rund um das Corona-Virus finden sowohl Bewerbungsverfahren als auch Zulassungsprüfung aktuell ausschließlich online statt.
Das Studium Kunst im Sozialen. Kunsttherapie (B.A.) kann jeweils zum Sommersemester und zum Wintersemester begonnen werden. Gemeinsam mit dem ausgefüllten Online-Bewerbungsformular reichen Sie bitte zur jeweiligen Frist ein
Unsere Mitarbeiterin Ariane Weidemann wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Sie ist gleichzeitig Ihre Ansprechpartnerin für den weiteren Prozess und für alle weiteren Fragen.
Laden Sie 20-30 Abbildungen Ihrer künstlerischen Arbeiten in einem übersichtlichen PDF-Dokument oder einem verpackten Ordner im Bewerbungs-Formular hoch. Es werden nicht unbedingt detailliert ausformulierte Arbeiten erwartet, vielmehr sind Entwürfe, Studien und Skizzenbücher von Interesse, die erkennen lassen, mit welcher Intensität und Neugierde eine künstlerische Auseinandersetzung betrieben wird. Es soll die Fähigkeit erkennbar werden, kreativ, instinktiv, phantasievoll, individuell und mit Lust am eigenen Ausdruck auf künstlerische Fragestellungen reagieren zu können. Die Wahl der künstlerischen Mittel bleibt dabei Ihnen überlassen. Legen Sie der Mappe bitte eine schriftliche Erklärung bei, dass Sie die Arbeiten selbst hergestellt haben.
Zur Vorbereitung auf die Zulassungsprüfung bearbeiten und dokumentieren Sie bitte eine künstlerische Aufgabenstellung.
Ist die Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen eingegangen, erfolgt die Einladung zum Online-Zulassungsprüfung. Bestandteil der Zulassungsprüfung ist ein Gespräch von ca. 2 - 2,5 Stunden, welches in der Gruppe oder einzeln durchgeführt wird. Wichtige Gesichtspunkte hierbei sind u.a. Reflexionsvermögen hinsichtlich Ihrer eigenen Arbeit, Interesse an zeitgenössischer Kunst und Kultur, Interesse an soziokulturellen Zusammenhängen sowie Motivation für das Studium.
Auf Grundlage der der Bewerbungsmappe, der Bewerbungsaufgabe und den Ergebnissen des Zulassungsgesprächs wird die Eignung zum Studium durch den Zulassungsausschuss festgestellt. Das Ergebnis wird in der Regel innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitgeteilt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
„Vier Wände, vier Ecken und ICH" – mit diesem Thema haben sich die Erstsemester der Grundlehre im Sommersemester 2020 unter besonderen Bedingungen auseinandergesetzt.
Vom 4. bis 6. März 2020 werden sich Studierende der HKS Ottersberg im Einsatz verschiedenster Medien mit dem Thema Kunst und Natur auseinandersetzen.
Am Wiestebruch 68
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
Fax: 04205 - 39 49 79
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!