© Wenke Wollschläger

Bewerbung
Soziale Arbeit (B.A.)

Das Studium Soziale Arbeit (B.A.) kann jeweils zum Wintersemester begonnen werden. Bewerben Sie sich zur jeweiligen Frist auf dem Bewerbungsportal.

Sie erhalten über das Portal eine Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung, sowie zu den benötigten Unterlagen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Berit Schumann berit.schumann@hks-ottersberg.de aus dem Bewerbungsbüro. Bei technischen Fragen zum Portal, schreiben Sie bitte eine E-mail an bewerbung@hks-ottersberg.de.

Frist verpasst?

Sie können unsere Studiengänge auch über unser Orientierungsstudium einstieg+ kennen lernen oder sich nachträglich bewerben. Wenden Sie sich gerne direkt an das Bewerbungsbüro berit.schumann@hks-ottersberg.de.

Zulassungsgespräch

Ist die Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen eingegangen, laden wir Sie zur Zulassungsprüfung und zum Zulassungsgespräch ein. Auf Grundlage der vorgelegten Bewerbungsunterlagen, den Ergebnissen des Zulassungsgesprächs und sowie dem praktischen Teil wird die Eignung zum Studium durch den Zulassungsausschuss festgestellt. Das Ergebnis wird in der Regel innerhalb von 14 Tagen schriftlich mitgeteilt.

Für Beratung rund ums Bewerbungsverfahren melden Sie gerne an das Bewerbungsbüro. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ansprechpartner/in
Berit Schumann
T 04205-3949-33
E-Mail

Diese Seite mit Freunden teilen:

Die HKS auf Social Media
Bewerbungsfrist WiSe 25/26
  • 24. August 2025
Zulassungstag WiSe 25/26
  • 05. September 2025 -> ONLINE

            Jetzt bewerben              

Zulassungsvoraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife
  • oder Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife (nur bei künstlerischer oder sozialer Fachrichtung)
  • Künstlerische Begabung
  • oder Meisterprüfung oder staatlich anerkannte Berufsausbildung im sozialen, heilpädagogischen oder pflegerischen Bereich.
  • oder Begabtenprüfung nach NHG § 18, Abs. 1,3 Satz 5
  • Nachweis von Grunderfahrungen im sozialen Bereich von 300 Stunden Dauer oder eine entsprechende Berufsausbildung.
© privat

Tanz-Masterclass

donnerstags, 18.30 Uhr

mit wechselnden Dozent:innen

job4u

12. und 13. September 2025

Wir sind dieses Jahr auf der Berufsmesse in Oldenburg und freuen uns, Euch dort zu treffen!

Online-Infoveranstaltung


Die Studiengangsleitungen beantwortet Fragen rund um den neuen Studiengang Künste im Sozialen (B.A./B.F.A.).

Artivism

Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.

Beziehungsweisen Worpswede

Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"

Erfindungswahn!

In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.

Institut für Kunsttherapei und Forschung Das Institut für Künstlerische Therapien und Forschung ist interdisziplinär, innovativ und kreativ und gestaltet gesellschaftliche Prozesse transformativ.
Hochschule für Künste im Sozialen (HKS)

Große Straße 107
28870 Ottersberg

Tel.: 04205 - 39 49 0

info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de

HKS auf Instagram

HKS auf Tiktok

HKS auf Youtube

gefördert durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Login Intranet

powered by webEdition CMS