Projektthema:
Memento Mori – bedenke, dass du stirbst. Die Idee folgt also seiner Vision, den Tod aus der scheinbar dunklen und unliebsamen Ecke zu holen und ihn ins pralle Leben zu integrieren. Mit Tee und Kuchen zur eigenen Stärkung. Die handlungsleitende Idee ist, dass wir Menschen, so unterschiedlich wir denken und leben, durch unsere Sterblichkeit miteinander verbunden sind und wir durch gemeinsames essen und trinken immer wieder das Leben zelebrieren. Wenn wir uns im leiblichen Genuss dem Thema unsres Lebensendes zuwenden und uns unserer Sterblichkeit bewusst sind, kann es unserer Lebensfreude erheblich stärken.
Projektlaufzeit:
Spielzeit 2015/2016 und 2016/2017 mit unsrer Beteiligung. Soll aber danach immer noch als Selbstläufer weitergehen!
Ziel:
Das 'Death Café' bietet allen interessierten Menschen eine niederschwellige Möglichkeit, sich mit anderen interessierten Menschen, über das sonst so schwer anmutende Thema Tod zu unterhalten. Eigene Gedanken einmal mal laut auszusprechen, zu reflektieren, andere Meinungen zu hören. Ängste oder Beklemmungen erleben und abbauen können. Über Wünsche und Hoffnungen sprechen, über Vorstellungen und Hilfen. Das 'Death Café' versteht sich nicht als Selbsthilfetreff oder Beratungsraum. Es ist kein Forum, für (spezielle) spirituelle und/oder religiöse Ausrichtungen.
Kooperationspartner:
Stiftung Hospizdienst Oldenburg und das Oldenburgische Staatstheater
Weiterführende Perspektive des Projektes:
Termine: 20.11.2016, 19.02.2017, 12.03.2017
2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Ariane Weidemann
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394936
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. und Mi, 12:00- 15:00 Uhr,
Di: 10:30- 12:30 Uhr,
Fr. 12:00-14:00 Uhr
Termine vor Ort nach Vereinbarung
Studentische Studienberatung:
Mi 14 – 15:30
studienberatung@hks-ottersberg.de
Beratung internationaler Studierender
Priyanka Rao,
International Office
international@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394933
Mobil: 0172 4039511
Telefonische Sprechzeiten
Mo-Mi, 11:00-14:00 Uhr
Sprechzeiten in der Verwaltung
Di 10:00- 14:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr (online) bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Farida Fares
online nach Absprache
farida.fares@studi.hks-ottersberg.de
Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN
Mehr Informationen zum PIZ hier
23. Februar 2023
Ausstellungseröffnung am 23. Februar 2023, 19:00 Uhr
Gruppenausstellung
25. Februar - 12. März 2023
13. Januar 2023
Die Ausstellung versammelt Arbeiten von Nuri Akarsu Marten Blatt, Harry Hachmeister, Josefine Henning, Hannah Meiers und Charlotte Uekermann in den Räumen der Arztpraxis Artimedes im Berliner Wedding und ist dort bis Ende Juni zu sehen.
Eröffnung am Freitag den 13. Januar 2023 ab 19 Uhr
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!