Projektthema:
Choreographieren eines interaktiven Dialograumes zwischen den Theaterbesucher*innen und dem Bühnengeschehen.
Projektlaufzeit:
Wir bereiteten die Einführung im Januar 2017 in zwei Terminen vor. Fachliteratur zum Themenfeld „Empathie“ erarbeiteten wir in dem Seminar „Choreographing Empathy“ im Wintersemester 2016/17
Ziel:
Körperlich-sinnliche Sensibilisierung der Zuschauer*innen in Vorbereitung auf das Erleben einer sprach- und textbasierten Schauspielinszenierung
Teilnehmer*innen:
Studierende der HKS Ottersberg 3. Sem, Teilnehmende der DG Konferenz: Angehende und berufstätige Dramaturg*innen, Autor*innen, Verlags Vertreter*innen, Schauspieler*innen etc, und andere
Durchführung:
Wir bereiteten einen choreographierten Rahmen vor, in der performative Spielräume der Interaktion vorhanden waren.
Die Rahmenhandlung bildete ein fiktives Auswahlverfahren für die „Lehman Brothers Bank“, in der die Besucher*innen des Theaterstücks „Lehmann Brothers“ des Schauspielhauses Hannover als Auszuwählende mit eingebunden waren.
Kooperationspartner:
Kooperationspartner*innen bildeten die „Dramaturgische Gesellschaft“ in dessen Konferenzprogramm die Einführung eingegliedert war.
Spezielle Innovation des Projektes:
Forschen an neuen Kunstvermittlungsweisen, die Hierarchien hinterfragen, jede*n Menschen* als wissend und kreativ verstehen, und als Ziel haben, diesbezügliches Selbstverständnis zu verbreiten.
Anwendungsbereiche für solche Vermittlungsprozesse betreffen die Kunst präsentierenden und produzierenden Institutionen; sowohl Theater und Konzertsaal, wie als auch Galerien, Museen, und Kinos etc.
Weiterführende Perspektive des Projektes:
Mögliche Kooperationen mit der Bühne für Tanz Performance und Theater „Schwankhalle“ in Bremen sowie dem Bremer Theater
Fotos: ©Christoph Jäger
2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Ariane Weidemann
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394936
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. und Mi, 12:00- 15:00 Uhr,
Di: 10:30- 12:30 Uhr,
Fr. 12:00-14:00 Uhr
Termine vor Ort nach Vereinbarung
Studentische Studienberatung:
Mi 14 – 15:30
studienberatung@hks-ottersberg.de
Beratung internationaler Studierender
Priyanka Rao,
International Office
international@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394933
Mobil: 0172 4039511
Telefonische Sprechzeiten
Mo-Mi, 11:00-14:00 Uhr
Sprechzeiten in der Verwaltung
Di 10:00- 14:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr (online) bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Zur Eröffnung des Kunstprojektes
1.U.S <-> I. YOU. SOMETHING laden wir herzlich ein zum KUNST SPIEL NACHMITTAG für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Einen Einblick in den Studienalltag der HKS durften die Hochschulleitung, Lehrende und Studierende dem Niedersächsischen Wissenschaftsminister Falko Mohrs und dem Landtagsabgeordneten Eike Holsten geben.
Mit dem Hauptanliegen das Bewusstsein für aktives Handeln oder auch das bewusste Nichtstun zu schärfen
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!