Ein zum Abriss frei gegebenes Hochhaus in Osterholz-Tenever in Bremen war der ungewöhnliche Schauplatz für ein Theaterstück, das von der HKS-Studentin Paula Richter im Rahmen ihrer Diplomarbeit im August 2007 erarbeitet und insziniert wurde.
Den Bericht über das interdisziplinäre Wohnexperiment "Sproutbau" und das Theaterstück "outside girls", das im Rahmen der "Betonale" aufgeführt wurde, lesen Sie hier.
Tanztheater unter der Leitung von Rée de Smit
Eine Kooperation der Studiengänge Theaterpädagogik und Kunsttherapie/-pädagogik
5 Figuren und ihr Zuhause: ein Zelt. Sie ziehen umher, von Ort zu Ort, angetrieben von inneren Wunden, die nicht heilen, und Wünschen, die gelebt werden wollen. Auf der Reise kommt es innerhalb dieser Schicksalsgemeinschaft zu schmerzhaften, aber auch zu heilenden Begegnungen. „Es geht weiter. Die Koffer sind bereits gepackt.“
Es tanzen: Clara Umbach, Johanna Griebel, Julia Sparmann, Jonas Theobald, Kerstin Tschischka (alle 5. Trim THDK), Sandra Becker ( 8.Trim THBK)
Bühnenbild/Kostüm: Sandra Becker
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Die Studiengangsleitungen beantwortet Fragen rund um den neuen Studiengang Künste im Sozialen (B.A./B.F.A.).
8. Juli 2025, 18-19.30 h
Die Studiengangsleitungen des Studiengang Künste im Sozialen beantworten Fragen rund um alle Studienschwerpunkte: Freie Kunst (B.F.A.), Soziale Arbeit dual/VZ (B.A.), Kunsttherapie (B.A.), Kreatives Schreiben als Soziale Praxis (B.A.), Performative Künste – Tanz- und Theaterpädagogik (B.A.)
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Ein Kooperationsprojekt des Vereins Lebensmut e.V., der Bayerischen Krebsgesellschaft, der Kunstakademie München und des Max-Planck-Instituts für Biochemie.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de