
Nach der Phase der Gruppenfindung, Schauspielannäherung, Improvisationstheater steigen die Schüler_innen in das Thema mit den folgenden Fragen ein:
Gedankenspiele wie „Krieg. Stell dir vor er wäre hier“ eröffnen den Schüler_Innen neue (emotionale) Sichtweisen. In kleinen Diskussionsrunden kann die eigenen Meinung geäußert werden – wo stehe ich eigentlich bei dem Thema? Fragen kommen hoch, wie zum Beispiel: „Was ist eigentlich die Aufgabe unserer Generation?“
Im freien Spiel, im Tanz und der Bewegung, in improvisierten Spielideen können die Schüler_innen sich ausprobieren, lernen sich zu positionieren und entwerfen eigene Szenen.
Dabei wurden Spielorte in der Schule gesucht, die einen „normalen“ Theaterbesuch ausschließen: der Flur, das Treppenhaus, unterschiedliche Klassenräume werden auf einmal zu neuen Spiel-Räumen. Somit wird der Zuschauer aufgefordert, bei der Präsentation von Raum zu Raum zu „flüchten“, sich dort neu zu positionieren um der Szene folgen zu können.
Mittels des biographischen Theaters konnte ein neuer Einstieg in das Thema geschaffen werden. Indem sich die Teilnehmenden ihre eigene Biographie und die derzeitige Lebenssituation auf das Thema Flucht beleuchteten, konnte ein tieferes Verständnis und eine tiefere Auseinandersetzung geschaffen werden. Die eigenen entwickelten Szenen wurden somit authentisch und schufen einen intensiven Theaterabend. Durch die Platzierung der folgenden biographischen Szenen an unterschiedlichen Orten der Schule (Klassenräume, Flur, Treppenhaus) wurde das Publikum in Bewegung gebracht und damit auf subtile Weise eine Verbindung zur „Flucht-Bewegung“ hergestellt.
2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Ariane Weidemann
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394936
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. und Mi, 12:00- 15:00 Uhr,
Di: 10:30- 12:30 Uhr,
Fr. 12:00-14:00 Uhr
Termine vor Ort nach Vereinbarung
Studentische Studienberatung:
Mi 14 – 15:30
studienberatung@hks-ottersberg.de
Beratung internationaler Studierender
Priyanka Rao,
International Office
international@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394933
Mobil: 0172 4039511
Telefonische Sprechzeiten
Mo-Mi, 11:00-14:00 Uhr
Sprechzeiten in der Verwaltung
Di 10:00- 14:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr (online) bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Farida Fares
online nach Absprache
farida.fares@studi.hks-ottersberg.de
Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN
Mehr Informationen zum PIZ hier
Mit dem Hauptanliegen das Bewusstsein für aktives Handeln oder auch das bewusste Nichtstun zu schärfen
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!