Theater im Sozialen in der Waldorfschule in Siegen

Zu∖Flucht

Ein berufspraktisches Projekt von Sophia Grüdelbach

Ein vierwöchiges Theaterprojekt mit 13 Schüler/innen der 10. Klasse der Waldorfschule in Siegen

Durchführung

Nach der Phase der Gruppenfindung, Schauspielannäherung, Improvisationstheater steigen die Schüler_innen in das Thema mit den folgenden Fragen ein:

  • Was bedeutet für mich der Begriff „Flucht“ und was verbinde ich damit?
  • Wo erlebe ich Zwänge, Enge oder Themen, vor denen ich flüchte?
  • Wie sieht ein wünschenswerter Fluchtraum für mich aus?
  • Wenn ich flüchte: wohin oder in was flüchte ich?
  • Was ist eigentlich meine Meinung zu dem aktuellen Flüchtlingsthema?
  • Was wäre, wenn wir selber zu Flüchtenden werden?

Gedankenspiele wie „Krieg. Stell dir vor er wäre hier“ eröffnen den Schüler_Innen neue (emotionale) Sichtweisen. In kleinen Diskussionsrunden kann die eigenen Meinung geäußert werden – wo stehe ich eigentlich bei dem Thema? Fragen kommen hoch, wie zum Beispiel: „Was ist eigentlich die Aufgabe unserer Generation?“
Im freien Spiel, im Tanz und der Bewegung, in improvisierten Spielideen können die Schüler_innen sich ausprobieren, lernen sich zu positionieren und entwerfen eigene Szenen.
Dabei wurden Spielorte in der Schule gesucht, die einen „normalen“ Theaterbesuch ausschließen: der Flur, das Treppenhaus, unterschiedliche Klassenräume werden auf einmal zu neuen Spiel-Räumen. Somit wird der Zuschauer aufgefordert, bei der Präsentation von Raum zu Raum zu „flüchten“, sich dort neu zu positionieren um der Szene folgen zu können.

Projektmotivation

  • mit dem bearbeiteten Thema die Schüler_innen zu einer eigenen Meinung ermutigen.
  • (Berührungs-)Ängste mit der Flüchtlingsthematik abgebauen
  • Empathie und die eigene Reflektion schulen
  • die Jugendlichen im Prozess der eigenen (Meinungs-)Entwicklung unterstützen
  • das Thema „Flucht“ der Waldorfschule näher bringen, bzw. den   Schüler_innen, die aktive Beschäftigung anbieten
  • eine kreative Auseinandersetzung schult die eigene Selbstwirksamkeit
  • Bühnenängste nehmen
  • Freude an der Bewegung und im Spiel neu entdecken lassen
  • meiner ehemaligen Schule etwas von dem zurückgeben, was ich in meinem Studium lernen durfte

 

Innovationen

Mittels des biographischen Theaters konnte ein neuer Einstieg in das Thema geschaffen werden. Indem sich die Teilnehmenden ihre eigene Biographie und die derzeitige Lebenssituation auf das Thema Flucht beleuchteten, konnte ein tieferes Verständnis und eine tiefere Auseinandersetzung geschaffen werden. Die eigenen entwickelten Szenen wurden somit authentisch und schufen einen intensiven Theaterabend. Durch die Platzierung der folgenden biographischen Szenen an unterschiedlichen Orten der Schule (Klassenräume, Flur, Treppenhaus) wurde das Publikum in Bewegung gebracht und damit auf subtile Weise eine Verbindung zur „Flucht-Bewegung“ hergestellt.

Diese Seite mit Freunden teilen:

Die HKS auf facebook und Instagram
Mappenkurs
In unserem Mappenkurs werden Sie in intensiver Betreuung an die Erstellung einer künstlerischen Mappe herangeführt. 
Vorlesungszeiten

2024 Sommersemester
01.03.2024 - 31.08.2024
Vorlesungszeit: 04.03.2024 - 05.07.2024
Vorlesungsfrei: 06.07.2024 - 15.09.2024
 
2024/25 Wintersemester
01.09.2024 - 28.02.2025
Vorlesungszeit: 16.09.2024 - 31.01.2025
Weihnachtsferien: 23.12.2024 - 
03.01.2025
Vorlesungsfrei: 01.02.2024 - 28.02.2025
 
2025 Sommersemester
01.03.2025 - 31.08.2025
Vorlesungszeit: 03.03.2025 - 04.07.2025
Vorlesungsfrei: 05.07.2025 - 14.09.2025
 
2025/26 Wintersemster
01.09.2025 - 28.02.2026
Vorlesungszeit: 15.09.2025 - 06.02.2026
Weihnachtsferien: 22.12.2025 - 
03.01.2026
Vorlesungsfrei: 07.02.2026 - 08.03.2026
Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 8 - 21 Uhr und Sa. 9 - 18 Uhr
Sonntags und an Feiertagen geschlossen
Vorlesungsfreie Zeit: siehe jeweiliger Aushang

Die Öffnungszeiten der Verwaltung finden Sie unter: Hochschule/Verwaltung
Formulare/Fristen

Antrag auf Reimmatrikulation

Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP

Hochschultag

Der nächste Hochschultag findet im 5. November 2024 statt.

Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.

Studienberatung

Allgemeine Studienberatung und Fragen zum Bewerbungsverfahren
Berit Schumann
berit.schumann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394933

Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de 

Mi. 14:00 - 15:30 Uhr

Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934

Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
bafoegberatung@hks-ottersberg.de

Mi. 11:00 - 12:00 Uhr (online)

Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn 
wolfram.henn@hks-ottersberg.de

© privat

Tanz-Masterclass>

donnerstags, 18.30 Uhr

mit wechselnden Dozent*innen

Hochschultag 5. November>

05. November 2024

Am 05. November ist es wieder soweit! Wir öffnen die Hochschultüren und laden Euch herzlich dazu ein, uns zu besuchen und euch über ein Studium an der HKS Ottersberg zu informieren.

Schwankende Stimmungen - Ausstellung

18. Oktober bis 17. November 2024

Eine Ausstellung von Laura Clemens.

Kreative Agilität

Himmlische Organe

Ein partizipatives Pilotprojekt mit transplantierten Personen und Studierenden der HKS Ottersberg.

HUMAN Performanceprojekt

Was bedeutet Würde für den Einzelnen, was bedeutet Gemeinschaft, Gleichheit? Mit solchen Fragen beschäftigt sich das regionale Tanzprojekt „Human" zum 75. Jahrestag der Deklaration der Menschenrechte.

Kreative Agilität

Nach der Entwicklung eines Trainings mit erfolgreichen Praxiserprobungen folgt nun die Anwendung und Verankerung in Organisationen.

Institut für Kunsttherapei und Forschung Das Institut für Kunsttherapie und Forschung, Kunst und Theater im Sozialen ist ein Ort der Begegnung von Kunst, Theater, Therapie und wissenschaftlicher Forschung.
Hochschule für Künste im Sozialen (HKS)

Große Straße 107
28870 Ottersberg

Tel.: 04205 - 39 49 0

info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de

Icon Facebook Besuchen Sie uns auch auf facebook!

gefördert durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Login Intranet

powered by webEdition CMS