Personalmobilität (ST)
Mobilität zu Unterrichtszwecken/Lehrendenmobilität (STA)
Das ERASMUS+-Programm der EU ermöglicht Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von Hochschulpersonal in Programmländern zum Ausbau der Internationalisierung. Dabei sollte die Entwicklung gemeinsamer Studienprogramme der Partnerhochschulen sowie der Austausch von Lehrinhalten und -methoden im Vordergrund stehen.
Die Gasthochschulen müssen eine gültige ECHE (ERASMUS+-Anerkennung der EU) besitzen.
Unsere Hochschule kann über dieses Programm auch Personal ausländischer Unternehmen und Organisationen zu Lehrzwecken einladen.
Lehraufenthalte an europäischen Hochschulen mit ECHE sowie Personal einer sonstigen in einem anderen Programmland ansässigen Eirnichtung, das an unserer Hochschule unterrichtet, können mit ERASMUS+-Mitteln gefördert werden.
Lehraufenthalte dauern zwischen zwei Tagen und zwei Monaten(ohne Reisezeiten). Das Unterrichtspensum liegt bei mindestens 8 Stunden je Aufenthalt bzw. je angefangener Woche.
Folgender Personenkreis kann gefördert werden:
Mobilität zu Fort- und Weiterbildungszwecken (STT)
Zum Ausbau der Internationalisierung können Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von Hochschulpersonal innerhalb Programmländern gefördert werden. Dazu muss die Gasthochschule eine gültige ECHE besitzen. Sofern eine Fort- bzw. Weiterbildung in einer Einrichtung außerhalb einer Hochschule geplant ist, muss diese in einem anderen Programmland ansässig und auf dem Arbeitsmarkt oder in den Bereichen allgemeiner und beruflicher Bildung oder Jugend tätig sein.
Auslandsaufenthalte dauern mindestens zwei Tage und höchstens zwei Monate.
Hochschulpersonal aus allen Bereichen kann gefördert werden, z.B.:
Weiterbildungsformate (Beispiele):
2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Ariane Weidemann
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394936
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. und Mi, 12:00- 15:00 Uhr,
Di: 10:30- 12:30 Uhr,
Fr. 12:00-14:00 Uhr
Termine vor Ort nach Vereinbarung
Studentische Studienberatung:
Mi 14 – 15:30
studienberatung@hks-ottersberg.de
Beratung internationaler Studierender
Priyanka Rao,
International Office
international@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394933
Mobil: 0172 4039511
Telefonische Sprechzeiten
Mo-Mi, 11:00-14:00 Uhr
Sprechzeiten in der Verwaltung
Di 10:00- 14:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr (online) bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Farida Fares
online nach Absprache
farida.fares@studi.hks-ottersberg.de
Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN
Mehr Informationen zum PIZ hier
Am 17.Juni 2023 von 10:00 bis 18:30 Uhr
Tagung im Zwischenraum an der HKS Ottersberg
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!