Funktion
Lehrbeauftragte Schreibberatung
Schwerpunkt
Beratung und Begleitung im Schreibprozess
• 1968 in Sachsen geboren
• 1985-89 pädagogisches FS-Studium am Institut für Lehrerbildung Leipzig
• 1992-1994 Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation in München
• Seit 1994 tätig als Redakteurin, Lektorin und Texterin, später auch als Ghostwriterin, Autorin und Schreibberaterin
• 2017 Abschluss des Zertifikatsstudiengangs zur Schreibberaterin an der PH Freiburg
2011-2014
diverse Schreibworkshops und -kurse an Schulen
2012
Jugendbuch „In einem Land vor meiner Zeit", Aufbau Verlag Berlin
2015
Herausgeberin des Interviewbands „Wendepunkt", Nepa Verlag
2020
Roman „Marlenes Erbe" Selfpublishing bei Tredition
2021
Schullektüre „Meine Zeit als Superheldin" Hase und Igel Verlag, München
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.
Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische Studienberatung
Nina Koch, Jule Münch
studienberatung@hks-ottersberg.de
Mi. 14:00 - 15:30 Uhr
Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934
Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de
Termine nach Asprache
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
04. Dezember um 18 Uhr
Die Arbeitsgruppe #digiarthe veranstaltet ihre vierte Vorlesung in der Reihe "Wie wollen wir werden? Die Zukunft der Künstlerischen Therapien zwischen Ethik und Innovation".
Nächster Termin: 20. November 2025
Die Arbeitsgruppe #digiarthe veranstaltet wieder eine Ringvorlesung, bei der sich an 7 Terminen mit dem Thema "Wie wollen wir werden? Die Zukunft der Künstlerischen Therapien zwischen Ethik und Innovation" auseinandergesetzt wird.
Im B2-Modul der Grundlehre treffen sich die Studierenden dienstags zum gemeinsamen Arbeiten in wechselnden Gruppen. Zwei Themenfelder werden parallel erforscht, begleitet von jeweils zwei Professor:innen.
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de