Prof*in Marta Vovk

Funktion
Professur für Freie Bildende Kunst

Schwerpunkt
Malerei, Zeichnung, Wandinstallation

Sprechzeiten und Kontakt

Sprechzeiten bitte via E-Mail vereinbaren.

Kontakt: marta.vovk@hks-ottersberg.de

Vita

Ausbildung und berufliche Stationen


2024
Professor*in an der Hochschule für Künste Ottersberg

2013-24
Bildende Künstler*in in Berlin

2024
Dozent*in mit Lehrauftrag an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee

2018
Meisterschülerin / Prof. Friederike Feldmann

2017
Diplom Freie Kunst / Kunsthochschule Berlin-Weißensee

2015
Auslandssemester / Klasse von Daniel Richter, Akademie der bildendenKünste Wien

2011-17
Studium der freien Kunst an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee

2009-11
Studium der Kunstwissenschaften und Germanistik an der Universität Bremen

Ausstellungen

Interdisziplinäre künstlerische Projekte


2020
Mitglied der on- und offline Gruppe „cc:IRL", das künstlerisch- wissenschaftlich Interventionen erforscht, um ein Gegengewicht zu rechtsradikalen Netzwerken zu bilden

2016
Begründer*in von „Sorgen (International)"; einem Künstler*innenkollektiv, das an unterschiedlichen Orten und Institutionen Ausstellungen und künstlerische Eingriffe im öffentlichen Raum durchführt (mit Emma Adler und Gia AverySchramm)

 

Einzelausstellungen


2023
„If you wanna be my lover, you gotta send heavy weapons tu Ukraine", NeuerKunstverein Gießen, Gießen

2022
„no money no honey", Galerie Falko Alexander, Köln

2021
„KRAFT LIEBE HOFFNUNG", Kanya&Kage, Berlin

2019
„A wie Autobahn, B wie Business", Meanwhile Elsewhere, Berlin

„NASDAQ", curated by Philipp Bollmann, Duve Berlin

2015
„TL;DR", Galerie Irrgang, Berlin

 

Öffentliche Sammlungen

  • Kunstmuseum Stuttgart (DE)
  • Pizzuti Sammlung COLUMBUS MUSEUM OF ART, Columbus (USA)
  • Sammlung Wemhöner, Herford (DE)
  • Sammlung Finstral, Bozen (IT)


Diese Seite mit Freunden teilen:

Die HKS auf Social Media
Studiengänge der HKS
  • Schwerpunkt Kunsttherapie (B.A.)  Mehr
  • Schwerpunkt Soziale Arbeit (B.A.) Mehr
  • Schwerpunkt Performative Künste – Tanz- und Theaterpädagogik (B.A.) Mehr
  • Schwerpunkt Freie Kunst (B.F.A.) Mehr
  • Arts and Community (M.A./M.F.A.) Mehr
Mappenkurs
In unserem Mappenkurs werden Sie in intensiver Betreuung an die Erstellung einer künstlerischen Mappe herangeführt. 
Vorlesungszeiten

2025 Sommersemester
01.03.2025 - 31.08.2025
Vorlesungszeit: 03.03.2025 - 04.07.2025
Vorlesungsfrei: 05.07.2025 - 14.09.2025
 
2025/26 Wintersemester
01.09.2025 - 28.02.2026
Vorlesungszeit: 15.09.2025 - 30.01.2026
Vorlesungsfrei: 31.01.2026 - 01.03.2026
Weihnachtsferien: 22.12.2025 - 02.01.2026
Öffnungszeiten

Mo. - Fr. 8 - 21 Uhr und Sa. 9 - 18 Uhr
Sonntags und an Feiertagen geschlossen
Vorlesungsfreie Zeit: siehe jeweiliger Aushang

Die Öffnungszeiten der Verwaltung finden Sie unter: Hochschule/Verwaltung
Formulare/Fristen

Antrag auf Reimmatrikulation

Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP

Hochschultag

Der nächste Hochschultag findet im 29. Oktober 2025 statt.

Bei Gruppen und Klassen bitten wir um Voranmeldung.

Studienberatung

Allgemeine Studienberatung und Fragen zum Bewerbungsverfahren
Berit Schumann
berit.schumann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394933

Mo. - Do. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische Studienberatung
Gina Witzig, Wiebke Schwittay
studienberatung@hks-ottersberg.de 

Mi. 14:00 - 15:30 Uhr

Beratung internationaler Studierender
Sharif Bitar
International Office
sharif.bitar@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394934

Di. 14:00 - 16:00 Uhr
Mi. 09:00 - 13:00 Uhr

Studentische BAfÖG-Beratung
Victoria Speier
victoria.n.speier@studi.hks-ottersberg.de

Termine nach Asprache 

Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn 
wolfram.henn@hks-ottersberg.de

© privat

Tanz-Masterclass

donnerstags, 18.30 Uhr

mit wechselnden Dozent:innen

job4u

12. und 13. September 2025

Wir sind dieses Jahr auf der Berufsmesse in Oldenburg und freuen uns, Euch dort zu treffen!

Online-Infoveranstaltung


Die Studiengangsleitungen beantwortet Fragen rund um den neuen Studiengang Künste im Sozialen (B.A./B.F.A.).

Artivism

Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.

Beziehungsweisen Worpswede

Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"

Erfindungswahn!

In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.

Institut für Kunsttherapei und Forschung Das Institut für Künstlerische Therapien und Forschung ist interdisziplinär, innovativ und kreativ und gestaltet gesellschaftliche Prozesse transformativ.
Hochschule für Künste im Sozialen (HKS)

Große Straße 107
28870 Ottersberg

Tel.: 04205 - 39 49 0

info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de

HKS auf Instagram

HKS auf Tiktok

HKS auf Youtube

gefördert durch Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
Login Intranet

powered by webEdition CMS