
Seit kurzem können sich besonders die bettlägrigen Patient*innen der Klinik für Palliativmedizin am Universitätsklinikum Bonn über etwas mehr Farbe im Garten freuen. Im Rahmen eines Kunstprojekts wurde der zuvor in monotonem grau gehaltene Fahrstuhlkomplex von den beiden HKS-Kunsttherapiestudentinnen Laura Polimeni und Melina Dreher verschönert. Beide hatten sich zusammen mit ihrer Professorin Kathrin Seifert mit einem Modellvorschlag auf eine Ausschreibung der Klinik beworben und gegen zahlreiche andere Bewerber*innen durchgesetzt. Das Graffiti greift wesentliche Elemente der direkten Umgebung auf, wie beispielsweise die weißen Häuser in unmittelbarer Nachbarschaft und eine große orangene Gummimatte, unter der barrierearmen Schaukel für die Palliativpatient*innen. Zudem finden sich zahlreiche organisch geschwungene Linien und Formen in dem Kunstwerk, welches sich einfühlsam in die Gestaltung des Palliativgartens und seine Farbgebung integriert. Künstlerisch beraten wurden die beiden Studentinnen bei dem Projekt von der Künstlerin Nicola Torke. Klinikdirektor Prof. Lukas Radbruch zeigte sich sehr erfreut über das Ergebnis. Durch die farbenreiche Graffitikunst sei der Fahrstuhlkomplex zu einem Eyecatcher geworden, so der Klinikdirektor.
Ein wesentliches Ziel bei der Eröffnung des Klinikgartens war die Schaffung von Lebensqualität für Patient*innen vor dem Hintergrund fortgeschrittener, unheilbarer Erkrankungen. Durch seine offene Gestaltung verläuft der Garten in das weitere Campusgelände hinein und soll so auch außenstehende Besucher*innen zum Verweilen einladen. Ein Spielbereich für Kinder schafft dabei eine weitere Gelegenheit für die Patient*innen, am sozialen Miteinander teilzuhaben. Durch den nun von den HKS-Studentinnen neu gestalteten, speziellen Bettenlift, können auch bettlägerige Patient*innen aus der Palliativ-Klinik die Gartenanlage erreichen.
2023 Sommersemester
01.03.2023 – 31.08.2023
Vorlesungszeit: 13.03.2023 – 14.07.2023
Vorlesungsfrei: 15.07.2023 – 17.09.2023
Anträge für Beurlaubung und Exmatrikulation finden Sie jetzt auf Stud.IP
Ariane Weidemann
ariane.weidemann@hks-ottersberg.de
Tel. 04205 394936
Telefonische Sprechzeiten:
Mo. und Mi, 12:00- 15:00 Uhr,
Di: 10:30- 12:30 Uhr,
Fr. 12:00-14:00 Uhr
Termine vor Ort nach Vereinbarung
Studentische Studienberatung:
Mi 14 – 15:30
studienberatung@hks-ottersberg.de
Beratung internationaler Studierender
Priyanka Rao,
International Office
international@hks-ottersberg.de
Telefon: 04205 394933
Mobil: 0172 4039511
Telefonische Sprechzeiten
Mo-Mi, 11:00-14:00 Uhr
Sprechzeiten in der Verwaltung
Di 10:00- 14:00 Uhr
Studentische BAfÖG-Beratung
Jan Bäuerle
Sprechstunde: Mi 11-12 Uhr (online) bafoegberatung@hks-ottersberg.de
Nachteilsausgleich
Dr. med. Wolfram Henn
wolfram.henn@hks-ottersberg.de
Farida Fares
online nach Absprache
farida.fares@studi.hks-ottersberg.de
Hier geht es zum Login für die Datenbank:
LOGIN
Mehr Informationen zum PIZ hier
Mit dem Hauptanliegen das Bewusstsein für aktives Handeln oder auch das bewusste Nichtstun zu schärfen
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de
Besuchen Sie uns auch auf facebook!