
Die HKS Ottersberg begrüßt zum Wintersemester 2021/22 vier neue Professor:innen. Dr. Lisa Glauer hat bei uns nun eine Professur für Bildende Kunst. Malerei / Partizipative Strategien inne. [] ist Professur für Neue Medien und Performative Künste (der Konzeptkünstler hat für seine aktuelle Arbeit seinen Namen abgelegt). Nicola Torke übernimmt eine Verwaltungs-Professur für Bildende Künste / Bildhauerei. Und unsere ehemals wissenschaftliche Mitarbeiterin Sara Schwienbacher ist ab sofort Professorin für Kunsttherapie mit dem Schwerpunkt künstlerische und kunstbasierte Forschung. Wir heißen alle herzlich willkommen!
23. Oktober um 18 Uhr
Die Arbeitsgruppe #digiarthe veranstaltet ihre erste Vorlesung in der Reihe "Wie wollen wir werden? Die Zukunft der Künstlerischen Therapien zwischen Ethik und Innovation".
Nächster Termin: 23. Oktober 2025
Die Arbeitsgruppe #digiarthe veranstaltet wieder eine Ringvorlesung, bei der sich an 7 Terminen mit dem Thema "Wie wollen wir werden? Die Zukunft der Künstlerischen Therapien zwischen Ethik und Innovation" auseinandergesetzt wird.
Der britisch-italienische Social Artist Leo Kay kommt an die HKS, um im Rahmen der P2 Woche mit Studierenden rituelle Performances und Fermentierungsprozesse zu erforschen.
Der Heimat- und Geschichtsverein Worpswede und die Hochschule für Künste im Sozialen, HKS Ottersberg wollen gemeinsam mit einem breiten gesellschaftlichen und kulturellen Bündnis unter den Bürgerinnen und Bürgern des Ortes recherchieren: „Was ist Dein Worpswede?"
In enger Kooperation mit dem Berliner Medizinhistorischen Museum sowie der Bibliothek des Medizinhistorischen Seminars der Charité, das uns Einblicke in die historische Akte gewährte, konnten wir den Spuren von Tardens und seinen freien Erfindungen folgen.
Große Straße 107
28870 Ottersberg
Tel.: 04205 - 39 49 0
info@hks-ottersberg.de
www.hks-ottersberg.de